fx-87DE CW I fx-991DE CW
Vor dem Verwenden des Rechners
- ▶Lesen Sie dies zuerst
- ▶Initialisierung des Rechners
- ▶Rechnerbildschirm „Beginnen“
- ▶Vorsichtsmaßregeln
- ▶Erste Schritte
Rechner-Anwendungen und -Menüs
- ▶Rechner-Anwendungen
- ▶Verwenden des SETTINGS-Menüs
- ▶Verwenden des CATALOG-Menüs
- ▶Verwenden des TOOLS-Menüs
Eingabe von Ausdrücken und Werten
- ▶Grundlegende Eingaberegeln
- ▶Eingabe eines Ausdrucks unter Verwendung der natürlichen Darstellung (nur Mathe -> Mathe oder Mathe -> Dezimal)
- ▶Eingabemodus zum Überschreiben (nur Linear -> Linear oder Linear -> Dezim.)
Elementare Berechnungen
- ▶Arithmetische Berechnungen
- ▶Bruchrechnung
- ▶Potenzen, Wurzeln und Kehrwerte
- ▶Pi, Natürlicher Logarithmus mit der Basis e
- ▶Berechnungsverlauf und Wiederholungsfunktion
- ▶Verwenden von Speicherfunktionen
Wechseln des Formats des Berechnungsergebnisses
- ▶Verwenden des FORMAT-Menüs
- ▶Umwandlung Voreinstellung und Dezimal
- ▶Primfaktorzerlegung
- ▶Umwandlung von periodischen Dezimalzahlen (Berechnungen mit periodischen Dezimalzahlen)
- ▶Umwandlung von rechtwinklige und Polarkoordinaten (nur fx-991DE CW)
- ▶Umrechnung von unechten und gemischten Brüchen
- ▶Technische Notation
- ▶Sexagesimalwert-Umwandlung (Berechnungen in Gradmaß, Minuten und Sekunden)
Erweiterte Berechnungen
- ▶Funktionsanalyse
- ▶Wahrscheinlichkeit
- ▶Numerische Berechnungen
- ▶Winkeleinheit, Polar-/ Rechtwinklige Koordinate, Sexagesimal
- ▶Hyperbolisch, Trigonometrisch
- ▶Dezimalpräfixe
- ▶Wissenschaftliche Konstanten
- ▶Einheitenumrechnung
- ▶Andere
Registrieren und Verwenden von Definitionsgleichungen für f(x) und g(x)
Verwenden von Verifizieren
Verwendung von QR Code-Funktionen
Verwenden von Rechner-Anwendungen
- ▶Statistische Berechnungen
- ▶Verteilungsberechnungen
- ▶Verwendung von Tabellenkalkulation
- Eingabe und Bearbeitung von Zellinhalten
- Eingabe einer Konstanten oder Formel in eine Zelle
- Relative und absolute Zellverweise
- Verwendung spezieller Befehle der Tabellenk.-Anwendung
- Batch-Eingabe der gleichen Formel oder Konstante in mehrere Zellen
- Einstellelemente der Tabellenk.-Anwendung
- Autom. Berechn. und Neu berechnen
- ▶Erstellen einer Wertetabelle
- Allgemeines Verfahren zum Erstellen einer Wertetabelle
- Maximale Anzahl an Zeilen in einer Wertetabelle gemäß Tabellentyp
- Registrierung einer Definitionsgleichung
- Bearbeiten von Wertetabellen-Bildschirmdaten
- Timing der Aktualisierung von f(x) und g(x)
- Verwenden von Verifizieren in der Wertetab.-Anwendung
- Datenspeicherung
- ▶Gleichungsberechnungen (nur fx-991DE CW)
- ▶Berechnungen von Ungleichungen (nur fx-991DE CW)
- ▶Komplexe Zahlenberechnungen (nur fx-991DE CW)
- ▶Basis-n-Berechnungen
- ▶Matrix-Berechnungen (nur fx-991DE CW)
- ▶Vektor-Berechnungen (nur fx-991DE CW)
- ▶Verhältnis-Berechnungen (nur fx-991DE CW)
- ▶Verwenden von Mathebox
Technische Informationen
- ▶Fehler
- ▶Bevor Sie auf Fehlbetrieb des Rechners schließen...
- ▶Austauschen der Batterie
- ▶Prioritäten für die Ausführung von Berechnungen
- ▶Rechnungsbereiche, Anzahl an Stellen und Präzision
- ▶Technische Daten
Häufig gestellte Fragen
Verwenden des SETTINGS-Menüs
Zum Anzeigen des SETTINGS-Menüs drücken Sie , während Sie eine Rechner-Anwendung verwenden. Das SETTINGS-Menü enthält die nachstehenden Menüpositionen.
Recheneinstell. | Enthält Menüpositionen zum Konfigurieren von Berechnungseinstellungen wie z. B. das Anzeigeformat für Berechnungsergebnisse. |
Systemeinstell. | Enthält Menüpositionen zum Konfigurieren von Einstellungen für die Rechnerbedienung wie z. B. die Kontrasteinstellung. |
Zurücksetzen | Enthält Menüpositionen zur Ausführung von verschiedenen Typen von Rücksetzoperationen. |
Beginnen | Zeigt den Beginnen-Bildschirm an. Weitere Informationen finden Sie unter „Rechnerbildschirm „Beginnen““. |
Hinweis
Wenn gedrückt wird, während der HOME-Bildschirm angezeigt wird, wird der Beginnen-Bildschirm anstelle des SETTINGS-Menüs angezeigt.
Je nach dem von der Rechner-Anwendung angezeigten Bildschirm wird beim Drücken von eventuell nicht das SETTINGS-Menü angezeigt.
Ändern der Rechnereinstellungen
1. Drücken Sie , wählen Sie das Symbol einer Rechner-Anwendung und drücken Sie dann
.
2. Drücken Sie , um das SETTINGS-Menü anzuzeigen.
3. Verwenden Sie und
, um Recheneinstell. oder Systemeinstell. zu wählen und drücken Sie dann
.
Dies zeigt eine Liste der Einstellungselemente an, die in dem ausgewählten Menü enthalten sind.
Der Bildschirm hier zeigt ein Beispiel dafür, was erscheint, wenn [Recheneinstell.] ausgewählt wird.
Siehe „Elemente und verfügbare Einstellungsoptionen“ zu den Einstellungsoptionen, die bei [Recheneinstell.] und [Systemeinstell.] enthalten sind.
4. Verwenden Sie und
, um die Option zu markieren, deren Einstellung Sie ändern möchten, und drücken Sie dann auf
.
Dies zeigt eine Liste von Einstellungsoptionen für die von Ihnen ausgewählte Option an.
Der Bildschirm hier zeigt ein Beispiel dafür, was erscheint, wenn [Eingabe/Ausgabe] ausgewählt wird.
5. Verwenden Sie und
, um die gewünschte Option zu markieren, und drücken Sie dann auf
.
6. Wenn die Einstellung Ihren Wünschen entspricht, drücken Sie .
Elemente und verfügbare Einstellungsoptionen
„◆“ zeigt die Vorgaben an.
Recheneinstell. > Eingabe/Ausgabe
Legt das Format fest, das vom Rechner für die Eingabe des Ausdrucks und die Ausgabe des Berechnungsergebnisses verwendet wird.
Mathe -> Mathe◆ | Eingabe: Natürliche Darstellung; Ausgabe: Format, das einen Bruch, √ und/oder π beinhaltet*1 |
Mathe -> Dezimal | Eingabe: Natürliche Darstellung; Ausgabe: In Dezimalwert konvertiert |
Linear -> Linear | Eingabe: Linear*2; Ausgabe: Dezimal oder Bruch |
Linear -> Dezim. | Eingabe: Linear*2; Ausgabe: In Dezimalwert konvertiert |
*1 Die Dezimalausgabe wird angewendet, wenn diese Formate aus irgendeinem Grund nicht ausgegeben werden können.
*2 Alle Berechnungen, einschließlich Brüche und Funktionen, werden in einer einzigen Zeile eingegeben. Das Ausgabeformat ist das Gleiche wie für Modelle ohne natürliche Darstellung (S-V.P.A.M.-Modelle usw.)
Anzeige-Beispiele für die Eingabe/Ausgabe-Formate:
- Mathe -> Mathe
(Vorgabe)
- Mathe -> Dezimal
(Zahlenformat: Norm 1) -
- (Zahlenformat: Norm 2)
- Linear -> Linear
- Linear -> Dezim.
(Zahlenformat: Norm 2)
Recheneinstell. > Winkeleinheit
Gradmaß (D)◆; Bogenmaß (R); Gon (G)
Legt Gradmaß, Bogenmaß oder Gon als Winkeleinheit für die Eingabe der Werte und die Anzeige des Berechnungsergebnisses fest.
Recheneinstell. > Zahlenformat
Legt die Anzahl an Ziffern für die Anzeige eines Berechnungsergebnisses fest.
Fix: Der von Ihnen spezifizierte Wert (von 0 bis 9) steuert die Anzahl der Dezimalstellen für die Anzeige der Berechnungsergebnisse. Die Berechnungsergebnisse werden auf die spezifizierte Anzahl von Stellen gerundet, bevor sie angezeigt werden.
Beispiel: 1 ÷ 6
(Fix 3)
- 1
6
(
)*
Sci: Der von Ihnen spezifizierte Wert (von 1 bis 10) steuert die Anzahl der signifikanten Stellen für die Anzeige der Berechnungsergebnisse. Die Berechnungsergebnisse werden auf die spezifizierte Anzahl von Stellen gerundet, bevor sie angezeigt werden.
Beispiel: 1 ÷ 6
(Sci 3)
- 1
6
(
)*
Norm: Zeigt die Berechnungsergebnisse im Exponentialformat an, wenn sie in die unten aufgeführten Bereiche fallen.
Norm 1: 10-2 > |x|, |x| ≥ 1010, Norm 2◆: 10-9 > |x|, |x| ≥ 1010
Beispiel: 1 ÷ 200
(Norm 1)
- 1
200
(
)*
(Norm 2)
- 1
200
(
)*
* Wenn Sie nach der Eingabe einer Berechnung die Tasten (
) anstelle von
drücken, wird das Berechnungsergebnis in Dezimalform angezeigt.
Recheneinstell. > Dezimalpräfixe
Ein; Aus◆
Legt fest, ob Berechnungsergebnisse mithilfe der Dezimalpräfixe angezeigt werden sollen oder nicht.
Hinweis
Ein Indikator (E) wird oben im Bildschirm angezeigt, wenn für diese Einstellung „Ein“ ausgewählt ist.
Recheneinstell. > Bruchergebnis
Gemischter Bruch; Unechter Bruch◆
Gibt entweder einen gemischten Bruch oder einen unechten Bruch für die Anzeige von Brüchen in den Berechnungsergebnissen an.
Recheneinstell. > Komplexe Ergebn. (nur fx-991DE CW)
a+bi◆; r∠θ
Gibt entweder rechtwinklige Koordinaten oder Polarkoordinaten für Berechnungsergebnisse der Komplex-Anwendung und Polynomlösungen der Gleichung-Anwendung an.
Hinweis
Ein i-Indikator wird am oberen Rand des Bildschirms angezeigt, wenn a+bi für die Einstellung Komplexe Ergebn. ausgewählt ist. ∠ wird angezeigt, wenn r∠θ ausgewählt ist.
Recheneinstell. > 1000er-Trennung
Ein; Aus◆
Legt fest, ob in den Berechnungsergebnissen ein Trennzeichen verwendet werden soll oder nicht.
Systemeinstell. > Kontrast
Siehe „Einstellen des Anzeigekontrastes“.
Systemeinstell. > Automat. Aus
10 Minuten◆; 60 Minuten
Legen Sie die Zeit bis zur Auslösung von Automat. Aus fest.
Systemeinstell. > Mehrzeilengröße
Normale Schrift◆; Kleine Schrift
Legt die Schriftgröße für die Anzeige fest, wenn Linear -> Linear oder Linear -> Dezim. für Eingabe/Ausgabe ausgewählt ist. Bei der Auswahl von Normale Schrift können bis zu vier Zeilen angezeigt werden, bei Kleine Schrift bis zu sechs Zeilen.
Systemeinstell. > QR Code
Legt die Version des QR Code fest, der angezeigt wird, wenn (QR) gedrückt wird.
Version 3: Zeigt QR Code Version 3 an.
Version 11◆: Zeigt QR Code Version 11 an.
Zurücksetzen > Einstell.&Daten
Siehe „Initialisierung der Rechnereinstellungen“.
Zurücksetzen > Variablenspeich.
Siehe „Löschen des Inhalts aller Speicher“.
Zurücksetzen > Alle initialis.
Siehe „Initialisierung des Rechners“.
Beginnen
Siehe „Rechnerbildschirm „Beginnen““.
Initialisierung der Rechnereinstellungen
Wichtig!
Der folgende Vorgang initialisiert alle Einstellungen des Rechners außer Kontrast und Automat. Aus. Löscht außerdem alle Daten außer Variablenspeicher und Ans-Daten.
1. Drücken Sie , wählen Sie das Symbol einer Rechner-Anwendung und drücken Sie dann
.
2. Drücken Sie und wählen Sie [Zurücksetzen] > [Einstell.&Daten] > [Ja].
Dadurch wird der HOME-Bildschirm angezeigt.