fx-87DE CW I fx-991DE CW
Vor dem Verwenden des Rechners
- ▶Lesen Sie dies zuerst
- ▶Initialisierung des Rechners
- ▶Rechnerbildschirm „Beginnen“
- ▶Vorsichtsmaßregeln
- ▶Erste Schritte
Rechner-Anwendungen und -Menüs
- ▶Rechner-Anwendungen
- ▶Verwenden des SETTINGS-Menüs
- ▶Verwenden des CATALOG-Menüs
- ▶Verwenden des TOOLS-Menüs
Eingabe von Ausdrücken und Werten
- ▶Grundlegende Eingaberegeln
- ▶Eingabe eines Ausdrucks unter Verwendung der natürlichen Darstellung (nur Mathe -> Mathe oder Mathe -> Dezimal)
- ▶Eingabemodus zum Überschreiben (nur Linear -> Linear oder Linear -> Dezim.)
Elementare Berechnungen
- ▶Arithmetische Berechnungen
- ▶Bruchrechnung
- ▶Potenzen, Wurzeln und Kehrwerte
- ▶Pi, Natürlicher Logarithmus mit der Basis e
- ▶Berechnungsverlauf und Wiederholungsfunktion
- ▶Verwenden von Speicherfunktionen
Wechseln des Formats des Berechnungsergebnisses
- ▶Verwenden des FORMAT-Menüs
- ▶Umwandlung Voreinstellung und Dezimal
- ▶Primfaktorzerlegung
- ▶Umwandlung von periodischen Dezimalzahlen (Berechnungen mit periodischen Dezimalzahlen)
- ▶Umwandlung von rechtwinklige und Polarkoordinaten (nur fx-991DE CW)
- ▶Umrechnung von unechten und gemischten Brüchen
- ▶Technische Notation
- ▶Sexagesimalwert-Umwandlung (Berechnungen in Gradmaß, Minuten und Sekunden)
Erweiterte Berechnungen
- ▶Funktionsanalyse
- ▶Wahrscheinlichkeit
- ▶Numerische Berechnungen
- ▶Winkeleinheit, Polar-/ Rechtwinklige Koordinate, Sexagesimal
- ▶Hyperbolisch, Trigonometrisch
- ▶Dezimalpräfixe
- ▶Wissenschaftliche Konstanten
- ▶Einheitenumrechnung
- ▶Andere
Registrieren und Verwenden von Definitionsgleichungen für f(x) und g(x)
Verwenden von Verifizieren
Verwendung von QR Code-Funktionen
Verwenden von Rechner-Anwendungen
- ▶Statistische Berechnungen
- ▶Verteilungsberechnungen
- ▶Verwendung von Tabellenkalkulation
- Eingabe und Bearbeitung von Zellinhalten
- Eingabe einer Konstanten oder Formel in eine Zelle
- Relative und absolute Zellverweise
- Verwendung spezieller Befehle der Tabellenk.-Anwendung
- Batch-Eingabe der gleichen Formel oder Konstante in mehrere Zellen
- Einstellelemente der Tabellenk.-Anwendung
- Autom. Berechn. und Neu berechnen
- ▶Erstellen einer Wertetabelle
- Allgemeines Verfahren zum Erstellen einer Wertetabelle
- Maximale Anzahl an Zeilen in einer Wertetabelle gemäß Tabellentyp
- Registrierung einer Definitionsgleichung
- Bearbeiten von Wertetabellen-Bildschirmdaten
- Timing der Aktualisierung von f(x) und g(x)
- Verwenden von Verifizieren in der Wertetab.-Anwendung
- Datenspeicherung
- ▶Gleichungsberechnungen (nur fx-991DE CW)
- ▶Berechnungen von Ungleichungen (nur fx-991DE CW)
- ▶Komplexe Zahlenberechnungen (nur fx-991DE CW)
- ▶Basis-n-Berechnungen
- ▶Matrix-Berechnungen (nur fx-991DE CW)
- ▶Vektor-Berechnungen (nur fx-991DE CW)
- ▶Verhältnis-Berechnungen (nur fx-991DE CW)
- ▶Verwenden von Mathebox
Technische Informationen
- ▶Fehler
- ▶Bevor Sie auf Fehlbetrieb des Rechners schließen...
- ▶Austauschen der Batterie
- ▶Prioritäten für die Ausführung von Berechnungen
- ▶Rechnungsbereiche, Anzahl an Stellen und Präzision
- ▶Technische Daten
Häufig gestellte Fragen
Verwenden des FORMAT-Menüs
Sie können das FORMAT-Menü, das erscheint, wenn Sie drücken, verwenden, um ein angezeigtes Berechnungsergebnis in verschiedene Formate zu konvertieren.

FORMAT-Menüliste
Diese Menüoption: | Konvertiert in dieses Format: |
---|---|
Voreinstellung | Voreinstellung (Beinhaltet die Formate Bruch, π, √ .) |
Dezimal | Dezimal |
Primfaktor | Primfaktorzerlegung |
Periodendarstell. | Periodische Dezimalzahl |
Kartes. Koord. (nur fx-991DE CW) | Rechtwinklige Koordinaten |
Polarkoordinaten (nur fx-991DE CW) | Polarkoordinaten |
Unechter Bruch | Unechter Bruch |
Gemischter Bruch | Gemischter Bruch |
ENG Notation | Technische Notation (Format a×10n, n = Exponent teilbar durch 3) |
Sexagesimal | Grad, Minute, Sekunde (Sexagesimal) |
Hinweis
Die Menüpunkte, die beim Drücken von erscheinen, hängen vom aktuell angezeigten Berechnungsergebnis ab. Wenn zudem ein Berechnungsergebnis angezeigt wird, das nicht umgewandelt werden kann, wird das Menü auch nicht angezeigt, wenn Sie
drücken.
Umwandlungs-Rechenbeispiel
Beispiel: 3 ÷ 2 = 32 = 1,5 = 1 12
In diesem Beispiel wird ein Berechnungsergebnis, das als unechter Bruch angezeigt wird, in einen Dezimalwert und dann in einen gemischten Bruch umgewandelt. Zum Schluss werden wir die Umwandlung abbrechen und zum ursprünglichen Berechnungsergebnis zurückkehren.
(Eingabe/Ausgabe: Mathe -> Mathe, Bruchergebnis: Unechter Bruch)
1. Führen Sie die Berechnung 3 ÷ 2 aus.
- 3
2
2. Um das Berechnungsergebnis in einen Dezimalwert umzuwandeln, drücken Sie , wählen Sie [Dezimal] und drücken Sie dann
.
3. Um das Berechnungsergebnis in einen gemischten Bruch umzuwandeln, drücken Sie , wählen Sie [Gemischter Bruch] und drücken Sie dann
.
4. Zum Abbrechen der Umwandlung drücken Sie .
Dies zeigt das ursprüngliche Berechnungsergebnis aus Schritt 1 an.