fx-800DE CW
Vor dem Verwenden des Rechners
- ▶Lesen Sie dies zuerst
- ▶Initialisierung des Rechners
- ▶Rechnerbildschirm „Beginnen“
- ▶Vorsichtsmaßregeln
- ▶Erste Schritte
Rechner-Anwendungen und -Menüs
- ▶Rechner-Anwendungen
- ▶Verwenden des SETTINGS-Menüs
- ▶Verwenden des CATALOG-Menüs
- ▶Verwenden des TOOLS-Menüs
Eingabe von Ausdrücken und Werten
- ▶Grundlegende Eingaberegeln
- ▶Eingabe eines Ausdrucks unter Verwendung der natürlichen Darstellung (Mathe -> Mathe oder Mathe -> Dezimal)
- ▶Eingabemodus zum Überschreiben (nur Linear -> Linear oder Linear -> Dezim.)
Elementare Berechnungen
- ▶Arithmetische Berechnungen
- ▶Bruchrechnung
- ▶Potenzen, Wurzeln und Kehrwerte
- ▶Pi, Natürlicher Logarithmus mit der Basis e
- ▶Berechnungsverlauf und Wiederholungsfunktion
- ▶Verwenden von Speicherfunktionen
Wechseln des Formats des Rechenergebnisses
- ▶Verwenden des FORMAT-Menüs
- ▶Umwandlung Voreinstellung und Dezimal
- ▶Umwandlung Unechter Bruch
- ▶Periodendarstellungs-Umwandlung (Berechnungen mit periodischen Dezimalzahlen)
- ▶Technische Notation
- ▶Sexagesimal-Umwandlung (Berechnungen in Gradmaß, Minuten und Sekunden)
Erweiterte Berechnungen
- ▶Funktionsanalyse
- ▶Wahrscheinlichkeit
- ▶Numerische Berechnungen
- ▶Winkeleinheit, Sexagesimal
- ▶Hyperbolisch, Trigonometrisch
- ▶Dezimalpräfixe
- ▶Wissenschaftliche Konstanten
- ▶Andere
Registrieren und Verwenden von Definitionsgleichungen für f(x) und g(x)
Verwendung von QR Code-Funktionen
Verwenden von Rechner-Anwendungen
Technische Informationen
- ▶Fehler
- ▶Bevor Sie auf Fehlbetrieb des Rechners schließen...
- ▶Austauschen der Batterie
- ▶Prioritäten für die Ausführung von Berechnungen
- ▶Rechnungsbereiche, Anzahl an Stellen und Präzision
- ▶Technische Daten
Häufig gestellte Fragen
Prioritäten für die Ausführung von Berechnungen
Der Rechner führt Berechnungen entsprechend von Prioritäten für die Ausführung von Berechnungen aus.
Berechnungen werden grundsätzlich von links nach rechts ausgeführt.
Ausdrücke in Klammern haben die höchste Priorität.
Im Folgenden wird die Prioritätenreihenfolge für jeden einzelnen Befehl dargestellt.
1 | Klammerausdrücke |
---|---|
2 | Funktionen mit Klammern (sin(, log(, f(, g(, etc., Funktionen mit einem Argument rechts; Funktionen, die eine schließende Klammer nach dem Argument benötigen) |
3 | Funktionen, die einem Eingabewert folgen (x2, x-1, x!, °’ ”, °, r, g, %), Dezimalpräfixe (m, μ, n, p, f, k, M, G, T, P, E), Potenzen (![]() ![]() |
4 | Brüche |
5 | Negatives Vorzeichen ((-)) |
6 | Multiplikationen mit weggelassenem Multiplikationszeichen |
7 | Kombination (nCr) |
8 | Multiplikation (×), Division (÷), Restberechnungen (÷R) |
9 | Addition (+), Subtraktion (−) |
Wenn eine Berechnung einen negativen Wert enthält, müssen Sie den negativen Wert möglicherweise in Klammern setzen. Wenn Sie z. B. den Wert -2 quadrieren wollen, müssen Sie Folgendes eingeben: (-2)2. Das liegt daran, dass x2 eine Funktion ist, der ein Wert vorausgeht (Priorität 3, oben), dessen Priorität höher als das negative Zeichen ist, bei dem es sich um ein Vorsatzzeichen handelt (Priorität 5).
Beispiel:
((-))2
-22 = -4
((-))2
(-2)2 = 4