fx-800DE CW
Vor dem Verwenden des Rechners
- ▶Lesen Sie dies zuerst
- ▶Initialisierung des Rechners
- ▶Rechnerbildschirm „Beginnen“
- ▶Vorsichtsmaßregeln
- ▶Erste Schritte
Rechner-Anwendungen und -Menüs
- ▶Rechner-Anwendungen
- ▶Verwenden des SETTINGS-Menüs
- ▶Verwenden des CATALOG-Menüs
- ▶Verwenden des TOOLS-Menüs
Eingabe von Ausdrücken und Werten
- ▶Grundlegende Eingaberegeln
- ▶Eingabe eines Ausdrucks unter Verwendung der natürlichen Darstellung (Mathe -> Mathe oder Mathe -> Dezimal)
- ▶Eingabemodus zum Überschreiben (nur Linear -> Linear oder Linear -> Dezim.)
Elementare Berechnungen
- ▶Arithmetische Berechnungen
- ▶Bruchrechnung
- ▶Potenzen, Wurzeln und Kehrwerte
- ▶Pi, Natürlicher Logarithmus mit der Basis e
- ▶Berechnungsverlauf und Wiederholungsfunktion
- ▶Verwenden von Speicherfunktionen
Wechseln des Formats des Rechenergebnisses
- ▶Verwenden des FORMAT-Menüs
- ▶Umwandlung Voreinstellung und Dezimal
- ▶Umwandlung Unechter Bruch
- ▶Periodendarstellungs-Umwandlung (Berechnungen mit periodischen Dezimalzahlen)
- ▶Technische Notation
- ▶Sexagesimal-Umwandlung (Berechnungen in Gradmaß, Minuten und Sekunden)
Erweiterte Berechnungen
- ▶Funktionsanalyse
- ▶Wahrscheinlichkeit
- ▶Numerische Berechnungen
- ▶Winkeleinheit, Sexagesimal
- ▶Hyperbolisch, Trigonometrisch
- ▶Dezimalpräfixe
- ▶Wissenschaftliche Konstanten
- ▶Andere
Registrieren und Verwenden von Definitionsgleichungen für f(x) und g(x)
Verwendung von QR Code-Funktionen
Verwenden von Rechner-Anwendungen
Technische Informationen
- ▶Fehler
- ▶Bevor Sie auf Fehlbetrieb des Rechners schließen...
- ▶Austauschen der Batterie
- ▶Prioritäten für die Ausführung von Berechnungen
- ▶Rechnungsbereiche, Anzahl an Stellen und Präzision
- ▶Technische Daten
Häufig gestellte Fragen
Potenzen, Wurzeln und Kehrwerte
Verwenden Sie die folgenden Tasten zur Eingabe von Potenzfunktionen, Wurzelfunktionen und Kehrwertfunktionen.
Potenzfunktionen: (Quadrat),
(n-te Potenz)
Wurzelfunktionen: (Quadratwurzel),
(
) (n-te Wurzel)
Kehrwertfunktionen: (
)
Beispiel 1: (52)3 = 15625
5
3
Beispiel 2: (1 + 1)2+2 = 16
1
1
2
2
Beispiel 3:√2 × 3 = 3√2 = 4,242640687...
(Eingabe/Ausgabe: Mathe -> Mathe)
2
3
(Eingabe/Ausgabe: Linear -> Linear)
2
3
Beispiel 4: 5√32 = 2
(Eingabe/Ausgabe: Mathe -> Mathe)
(
) 5
32
(Eingabe/Ausgabe: Linear -> Linear)
- 5
(
) 32
Beispiel 5: 10-1 = 110
(Eingabe/Ausgabe: Mathe -> Mathe)
- 10
(
)
-Taste (Zehnerpotenz)
Das Drücken der -Taste hat dieselbe Wirkung wie das Drücken von
. Beide Betätigungen geben „×10
“ (Mathe -> Mathe oder Mathe -> Dezimal) oder „×10^(“ (Linear -> Linear oder Linear -> Dezim.) ein.
Beispiel: 1,23 × 103 = 1230
- 1
23
3
√ -Form Rechnungsbereich
Die zulässigen Anzeigebereiche des Rechenergebnisses der √ -Form werden unten angezeigt.
± a√b, ± d ± a√b, ± a√bc ± d√ef
1 ≤ a < 100, 1 < b < 1000, 1 ≤ c < 100
0 ≤ d < 100, 0 ≤ e < 1000, 1 ≤ f < 100
Beispiel:
10√2 + 15 × 3√3 = 45√3 + 10√2 ... Angezeigt in √ -Form
99√999 (= 297√111) = 3129,089165 ... Angezeigt als Dezimalwert