fx-800DE CW
Vor dem Verwenden des Rechners
- ▶Lesen Sie dies zuerst
- ▶Initialisierung des Rechners
- ▶Rechnerbildschirm „Beginnen“
- ▶Vorsichtsmaßregeln
- ▶Erste Schritte
Rechner-Anwendungen und -Menüs
- ▶Rechner-Anwendungen
- ▶Verwenden des SETTINGS-Menüs
- ▶Verwenden des CATALOG-Menüs
- ▶Verwenden des TOOLS-Menüs
Eingabe von Ausdrücken und Werten
- ▶Grundlegende Eingaberegeln
- ▶Eingabe eines Ausdrucks unter Verwendung der natürlichen Darstellung (Mathe -> Mathe oder Mathe -> Dezimal)
- ▶Eingabemodus zum Überschreiben (nur Linear -> Linear oder Linear -> Dezim.)
Elementare Berechnungen
- ▶Arithmetische Berechnungen
- ▶Bruchrechnung
- ▶Potenzen, Wurzeln und Kehrwerte
- ▶Pi, Natürlicher Logarithmus mit der Basis e
- ▶Berechnungsverlauf und Wiederholungsfunktion
- ▶Verwenden von Speicherfunktionen
Wechseln des Formats des Rechenergebnisses
- ▶Verwenden des FORMAT-Menüs
- ▶Umwandlung Voreinstellung und Dezimal
- ▶Umwandlung Unechter Bruch
- ▶Periodendarstellungs-Umwandlung (Berechnungen mit periodischen Dezimalzahlen)
- ▶Technische Notation
- ▶Sexagesimal-Umwandlung (Berechnungen in Gradmaß, Minuten und Sekunden)
Erweiterte Berechnungen
- ▶Funktionsanalyse
- ▶Wahrscheinlichkeit
- ▶Numerische Berechnungen
- ▶Winkeleinheit, Sexagesimal
- ▶Hyperbolisch, Trigonometrisch
- ▶Dezimalpräfixe
- ▶Wissenschaftliche Konstanten
- ▶Andere
Registrieren und Verwenden von Definitionsgleichungen für f(x) und g(x)
Verwendung von QR Code-Funktionen
Verwenden von Rechner-Anwendungen
Technische Informationen
- ▶Fehler
- ▶Bevor Sie auf Fehlbetrieb des Rechners schließen...
- ▶Austauschen der Batterie
- ▶Prioritäten für die Ausführung von Berechnungen
- ▶Rechnungsbereiche, Anzahl an Stellen und Präzision
- ▶Technische Daten
Häufig gestellte Fragen
Vorsichtsmaßregeln
Sicherheitsmaßregeln
Vielen Dank für den Kauf dieses CASIO Produkts.
Lesen Sie vor der Verwendung des Produkts unbedingt die „Sicherheitsmaßregeln“, um sicherzustellen, dass Sie es korrekt verwenden. Bitte bewahren Sie die gesamte Benutzerdokumentation für späteres Nachschlagen auf.
|
|
|
|
|
|
Beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßregeln. Andernfalls kann die Batterie platzen und es besteht die Gefahr von Bränden, Verletzungen und der Verschmutzung von Gegenständen in der Nähe durch auslaufende Flüssigkeit.
|
Verwenden Sie nur den für dieses Produkt vorgeschriebenen Batterietyp. Verbrennen Sie keine Batterien und entsorgen Sie sie nicht in einer Verbrennungsanlage oder durch mechanische Zerstückelung bzw. Zerschneiden. Setzen Sie Batterien bei deren Verwendung, Lagerung oder Transport keinen übermäßig hohen oder niedrigen Temperaturen aus. Setzen Sie Batterien bei deren Verwendung, Lagerung oder Transport keinem übermäßig niedrigen Luftdruck aus. |
Vorsichtsmaßregeln für die Handhabung
Selbst wenn der Rechner normal arbeitet, sollten Sie die Batterie mindestens alle zwei Jahre (LR44) austauschen.
Eine leere Batterie kann auslaufen und den Rechner beschädigen oder zu Fehlfunktionen führen. Lassen Sie eine leere Batterie nie im Rechner. Verwenden Sie den Rechner nicht, wenn die Batterie vollständig leer ist.
Für Fehlfunktionen oder Schäden durch Auslaufen der Batterie, welche nicht durch die Garantie abgedeckt sind, werden Ihnen Kosten in Rechnung gestellt.
Die mit dem Rechner mitgelieferte Batterie ist durch Transport und Lagerung bereits etwas entladen. Dadurch kann das Auswechseln früher als bei der normalerweise zu erwartenden Batterielebensdauer erforderlich werden.
Vermeiden Sie die Benutzung und Lagerung des Rechners an sehr feuchten oder staubigen Orten oder in Räumen mit extremen Temperaturen.
Lassen Sie den Rechner niemals fallen und setzen Sie ihn niemals starken Stößen aus oder versuchen Sie niemals, ihn zu verdrehen oder zu verbiegen.
Versuchen Sie auf keinen Fall, den Rechner zu zerlegen.
Verwenden Sie zum Säubern des Rechnergehäuses einen weichen, trockenen Lappen.
Immer wenn Sie den Rechner oder die Batterien entsorgen möchten, stellen Sie sicher, dass dies gemäß den örtlichen Gesetzen und Reglementierungen erfolgt.