fx-800DE CW
Vor dem Verwenden des Rechners
- ▶Lesen Sie dies zuerst
- ▶Initialisierung des Rechners
- ▶Rechnerbildschirm „Beginnen“
- ▶Vorsichtsmaßregeln
- ▶Erste Schritte
Rechner-Anwendungen und -Menüs
- ▶Rechner-Anwendungen
- ▶Verwenden des SETTINGS-Menüs
- ▶Verwenden des CATALOG-Menüs
- ▶Verwenden des TOOLS-Menüs
Eingabe von Ausdrücken und Werten
- ▶Grundlegende Eingaberegeln
- ▶Eingabe eines Ausdrucks unter Verwendung der natürlichen Darstellung (Mathe -> Mathe oder Mathe -> Dezimal)
- ▶Eingabemodus zum Überschreiben (nur Linear -> Linear oder Linear -> Dezim.)
Elementare Berechnungen
- ▶Arithmetische Berechnungen
- ▶Bruchrechnung
- ▶Potenzen, Wurzeln und Kehrwerte
- ▶Pi, Natürlicher Logarithmus mit der Basis e
- ▶Berechnungsverlauf und Wiederholungsfunktion
- ▶Verwenden von Speicherfunktionen
Wechseln des Formats des Rechenergebnisses
- ▶Verwenden des FORMAT-Menüs
- ▶Umwandlung Voreinstellung und Dezimal
- ▶Umwandlung Unechter Bruch
- ▶Periodendarstellungs-Umwandlung (Berechnungen mit periodischen Dezimalzahlen)
- ▶Technische Notation
- ▶Sexagesimal-Umwandlung (Berechnungen in Gradmaß, Minuten und Sekunden)
Erweiterte Berechnungen
- ▶Funktionsanalyse
- ▶Wahrscheinlichkeit
- ▶Numerische Berechnungen
- ▶Winkeleinheit, Sexagesimal
- ▶Hyperbolisch, Trigonometrisch
- ▶Dezimalpräfixe
- ▶Wissenschaftliche Konstanten
- ▶Andere
Registrieren und Verwenden von Definitionsgleichungen für f(x) und g(x)
Verwendung von QR Code-Funktionen
Verwenden von Rechner-Anwendungen
Technische Informationen
- ▶Fehler
- ▶Bevor Sie auf Fehlbetrieb des Rechners schließen...
- ▶Austauschen der Batterie
- ▶Prioritäten für die Ausführung von Berechnungen
- ▶Rechnungsbereiche, Anzahl an Stellen und Präzision
- ▶Technische Daten
Häufig gestellte Fragen
Numerische Berechnungen
In diesem Abschnitt werden Befehle und Funktionen erläutert, die Sie nach der Durchführung der Operation eingeben können: – [Num. Berechnung].
Absolutwert
Wenn Sie eine Berechnung mit reellen Zahlen ausführen, bestimmt diese Funktion einfach den Absolutwert.
Beispiel: |2 - 7| = Abs(2 - 7) = 5
(Eingabe/Ausgabe: Mathe -> Mathe)
– [Num. Berechnung] > [Absolutwert]
27
(Eingabe/Ausgabe: Linear -> Linear)
– [Num. Berechnung] > [Absolutwert]
27
Periodendarstell.
Zur Eingabe einer periodischen Dezimalzahl können Sie die folgende Menüposition verwenden.
– [Num. Berechnung] > [Periodendarstell.] Einzelheiten finden Sie unter „Periodendarstellungs-Umwandlung (Berechnungen mit periodischen Dezimalzahlen)“.
Ganzzahl
Diese Funktion extrahiert den ganzzahligen Teil eines Wertes.
Beispiel: Extraktion des ganzzahligen Teils von -3,5
– [Num. Berechnung] > [Ganzzahl]
((-))3
5
Rundung
Mit der Rundung-Funktion (Rnd) werden Dezimalbruchwerte des Arguments entsprechend der aktuellen Zahlenformat-Einstellung gerundet. Zum Beispiel ist das interne und das angezeigte Ergebnis von Rnd(10 ÷ 3) 3,333, wenn die Zahlenformat-Einstellung Fix 3 ist. Mit der Einstellung Norm 1 oder Norm 2 wird das Argument an der 11. Stelle des Mantissenteils abgerundet.
Beispiel: Ausführen folgender Berechnungen, wenn Fix 3 für die Anzahl an Anzeigeziffern gewählt wurde: 10 ÷ 3 × 3 und Rnd(10 ÷ 3) × 3
(Eingabe/Ausgabe: Mathe -> Dezimal, Zahlenformat: Fix 3)
- 10
3
3
– [Num. Berechnung] > [Rundung]
103
3
Größte Ganzzahl
Diese Funktion bestimmt die größte Ganzzahl, die einen Wert nicht übersteigt.
Beispiel: Bestimmung der größten Ganzzahl, die -3,5 nicht überschreitet
– [Num. Berechnung] > [Größte Ganzzahl]
((-))3
5
Internes Runden
Diese Funktion rundet einen Wert auf die festgelegte Zahl an Dezimalstellen (0 bis 9).
Beispiel: RndFix(1,23456; 4) = 1,2346
– [Num. Berechnung] > [Internes Runden]
123456
(;)4