fx-800DE CW
Vor dem Verwenden des Rechners
- ▶Lesen Sie dies zuerst
- ▶Initialisierung des Rechners
- ▶Rechnerbildschirm „Beginnen“
- ▶Vorsichtsmaßregeln
- ▶Erste Schritte
Rechner-Anwendungen und -Menüs
- ▶Rechner-Anwendungen
- ▶Verwenden des SETTINGS-Menüs
- ▶Verwenden des CATALOG-Menüs
- ▶Verwenden des TOOLS-Menüs
Eingabe von Ausdrücken und Werten
- ▶Grundlegende Eingaberegeln
- ▶Eingabe eines Ausdrucks unter Verwendung der natürlichen Darstellung (Mathe -> Mathe oder Mathe -> Dezimal)
- ▶Eingabemodus zum Überschreiben (nur Linear -> Linear oder Linear -> Dezim.)
Elementare Berechnungen
- ▶Arithmetische Berechnungen
- ▶Bruchrechnung
- ▶Potenzen, Wurzeln und Kehrwerte
- ▶Pi, Natürlicher Logarithmus mit der Basis e
- ▶Berechnungsverlauf und Wiederholungsfunktion
- ▶Verwenden von Speicherfunktionen
Wechseln des Formats des Rechenergebnisses
- ▶Verwenden des FORMAT-Menüs
- ▶Umwandlung Voreinstellung und Dezimal
- ▶Umwandlung Unechter Bruch
- ▶Periodendarstellungs-Umwandlung (Berechnungen mit periodischen Dezimalzahlen)
- ▶Technische Notation
- ▶Sexagesimal-Umwandlung (Berechnungen in Gradmaß, Minuten und Sekunden)
Erweiterte Berechnungen
- ▶Funktionsanalyse
- ▶Wahrscheinlichkeit
- ▶Numerische Berechnungen
- ▶Winkeleinheit, Sexagesimal
- ▶Hyperbolisch, Trigonometrisch
- ▶Dezimalpräfixe
- ▶Wissenschaftliche Konstanten
- ▶Andere
Registrieren und Verwenden von Definitionsgleichungen für f(x) und g(x)
Verwendung von QR Code-Funktionen
Verwenden von Rechner-Anwendungen
Technische Informationen
- ▶Fehler
- ▶Bevor Sie auf Fehlbetrieb des Rechners schließen...
- ▶Austauschen der Batterie
- ▶Prioritäten für die Ausführung von Berechnungen
- ▶Rechnungsbereiche, Anzahl an Stellen und Präzision
- ▶Technische Daten
Häufig gestellte Fragen
Wahrscheinlichkeit
In diesem Abschnitt werden Befehle und Funktionen erläutert, die Sie nach der Durchführung der Operation eingeben können: – [Wahrscheinlichk.].
%
Durch Eingabe eines Werts gefolgt vom %-Befehl wird aus diesem Eingabewert ein Prozentsatz.
Beispiel 1: 150 × 20% = 30
- 150
20
– [Wahrscheinlichk.] > [%]
Beispiel 2: Berechnen Sie, wieviel Prozent 660 von 880 ist. (75 %)
- 660
880
– [Wahrscheinlichk.] > [%]
Beispiel 3: Verringern Sie 3500 um 25 %. (2625)
- 3500
3500
25
– [Wahrscheinlichk.] > [%]
Fakultät(!)
Diese Funktion bestimmt die Fakultäten eines Wertes, der Null oder eine positive Ganzzahl ist.
Beispiel: (5 + 3)! = 40320
5
3
– [Wahrscheinlichk.] > [Fakultät(!)]
Kombination(C)
Kombination (nCr)-Funktion
Beispiel: Zum Bestimmen der Anzahl an möglichen Kombinationen, wenn vier Personen aus einer Gruppe von 10 Menschen ausgewählt werden.
- 10
– [Wahrscheinlichk.] > [Kombination(C)]
4
Zufallszahl
Diese Funktion erzeugt eine Pseudo-Zufallszahl im Bereich von 0,000 bis 0,999. Das Ergebnis wird als Bruch dargestellt, wenn Mathe -> Mathe für Eingabe/Ausgabe im SETTINGS-Menü ausgewählt ist.
Beispiel: Um dreistellige zufällige Ganzzahlen zu erhalten
- 1000
– [Wahrscheinlichk.] > [Zufallszahl]
- (Das Ergebnis unterscheidet sich bei jeder Ausführung.)
Ganz. Zufallszahl
Diese Funktion erzeugt eine ganzzahlige Pseudo-Zufallszahl zwischen einem angegebenen Start- und Endwert.
Beispiel: Generieren von zufälligen Ganzzahlen im Bereich von 1 bis 6
– [Wahrscheinlichk.] > [Ganz. Zufallszahl]
1(;)6
- (Das Ergebnis unterscheidet sich bei jeder Ausführung.)