fx-800DE CW
Vor dem Verwenden des Rechners
- ▶Lesen Sie dies zuerst
- ▶Initialisierung des Rechners
- ▶Rechnerbildschirm „Beginnen“
- ▶Vorsichtsmaßregeln
- ▶Erste Schritte
Rechner-Anwendungen und -Menüs
- ▶Rechner-Anwendungen
- ▶Verwenden des SETTINGS-Menüs
- ▶Verwenden des CATALOG-Menüs
- ▶Verwenden des TOOLS-Menüs
Eingabe von Ausdrücken und Werten
- ▶Grundlegende Eingaberegeln
- ▶Eingabe eines Ausdrucks unter Verwendung der natürlichen Darstellung (Mathe -> Mathe oder Mathe -> Dezimal)
- ▶Eingabemodus zum Überschreiben (nur Linear -> Linear oder Linear -> Dezim.)
Elementare Berechnungen
- ▶Arithmetische Berechnungen
- ▶Bruchrechnung
- ▶Potenzen, Wurzeln und Kehrwerte
- ▶Pi, Natürlicher Logarithmus mit der Basis e
- ▶Berechnungsverlauf und Wiederholungsfunktion
- ▶Verwenden von Speicherfunktionen
Wechseln des Formats des Rechenergebnisses
- ▶Verwenden des FORMAT-Menüs
- ▶Umwandlung Voreinstellung und Dezimal
- ▶Umwandlung Unechter Bruch
- ▶Periodendarstellungs-Umwandlung (Berechnungen mit periodischen Dezimalzahlen)
- ▶Technische Notation
- ▶Sexagesimal-Umwandlung (Berechnungen in Gradmaß, Minuten und Sekunden)
Erweiterte Berechnungen
- ▶Funktionsanalyse
- ▶Wahrscheinlichkeit
- ▶Numerische Berechnungen
- ▶Winkeleinheit, Sexagesimal
- ▶Hyperbolisch, Trigonometrisch
- ▶Dezimalpräfixe
- ▶Wissenschaftliche Konstanten
- ▶Andere
Registrieren und Verwenden von Definitionsgleichungen für f(x) und g(x)
Verwendung von QR Code-Funktionen
Verwenden von Rechner-Anwendungen
Technische Informationen
- ▶Fehler
- ▶Bevor Sie auf Fehlbetrieb des Rechners schließen...
- ▶Austauschen der Batterie
- ▶Prioritäten für die Ausführung von Berechnungen
- ▶Rechnungsbereiche, Anzahl an Stellen und Präzision
- ▶Technische Daten
Häufig gestellte Fragen
Registrieren und Verwenden von Definitionsgleichungen für f(x) und g(x)
Ihr Rechner enthält „f(“- und „g(“-Funktionen, die Sie verwenden können, nachdem Sie Definitionsgleichungen für Sie registriert haben. Sie können z. B. nach dem Registrieren von f(x) = x2 + 1 als Definitionsgleichung für die „f(“-Funktion f(0) = 1 und f(5) = 26 berechnen.
Durch Drücken von wird ein Menü zum Registrieren der Definitionsgleichung von f(x) oder g(x) und zur Eingabe von „f(“ oder „g(“ angezeigt.
Hinweis
Die Definitionsgleichungen von f(x) und g(x) werden auch von f(x) und g(x) in der Wertetab.-Anwendung verwendet. Informationen zur Wertetab.-Anwendung finden Sie unter „Erstellen einer Wertetabelle“.
Registrieren einer Definitionsgleichung
Beispiel 1: Zum Registrieren von f(x) = x2 + 1
1. Drücken Sie , wählen Sie das Symbol der Berechnung-Anwendung und drücken Sie dann
.
2. Drücken Sie und wählen Sie dann [f(x) definieren].
Dadurch wird der Registrierungsbildschirm der f(x)-Gleichung angezeigt.
3. Geben Sie x2 + 1 ein.
1
4. Drücken Sie .
Dies registriert den von Ihnen eingegebenen Ausdruck, und der Bildschirm, der vor dem Drücken von in Schritt 2 dieses Verfahrens angezeigt wurde, wird wieder angezeigt.
Hinweis
Eine Definitionsgleichung kann über jede Rechner-Anwendungen außer Verteilung und Mathebox registriert werden. Je nach dem von der Rechner-Anwendung angezeigten Bildschirm (z. B. wenn ein Menübildschirm angezeigt wird), wird das Menü jedoch möglicherweise nicht angezeigt, wenn Sie drücken.
Ausführen einer Berechnung durch Zuweisen eines Wertes zu der registrierten Definitionsgleichung
Beispiel 2: Um den Wert x = 3 dem von Ihnen in Beispiel 1 registrierten f(x) zuzuweisen.
(In Fortführung von Beispiel 1)
1. Drücken Sie
und wählen Sie dann [f(x)].
Dadurch wird „f(“ eingegeben.
2. Weisen Sie einen Wert von 3 zu und führen Sie dann die Berechnung aus.
- 3
Registrieren einer zusammengesetzten Funktion
Beispiel 3: Zum Eingeben des in Beispiel 1 definierten f(x) in g(x), um g(x) = f(x) × 2 - x zu registrieren
(In Fortführung von Beispiel 1)
1. Drücken Sie und wählen Sie dann [g(x) definieren].
Dadurch wird der Registrierungsbildschirm der g(x)-Gleichung angezeigt.
2. Geben Sie f(x) × 2 - x ein.
*
2
* Wenn Sie drücken, während der Registrierungsbildschirm der g(x)-Gleichung angezeigt wird, ist [f(x)] die einzige Menüoption, die erscheint. Wenn Sie entsprechend
drücken, während der Registrierungsbildschirm der f(x)-Gleichung angezeigt wird, ist [g(x)] die einzige Menüoption, die erscheint.
3. Drücken Sie .
Dies registriert die von Ihnen eingegebene Gleichung und kehrt zu dem Bildschirm zurück, der angezeigt wurde, bevor Sie diese Operation mit Schritt 1 begonnen haben.
Hinweis
Die Operation zum Zuweisen eines Werts zu x von g(x) und zum Berechnen des Ergebnisses ist die gleiche wie in „Ausführen einer Berechnung durch Zuweisen eines Wertes zu der registrierten Definitionsgleichung“. Beachten Sie jedoch, dass Sie anstelle des Auswählens von [f(x)] in Schritt 1 [g(x)] wählen sollten.
Geben Sie in der Operation von Beispiel 3 f(x) in die Definitionsgleichung von g(x) ein. Umgekehrt können Sie auch g(x) in die Definitionsgleichung von f(x) eingeben. Geben Sie jedoch nicht gleichzeitig g(x) in f(x) und f(x) in g(x) ein. Falls Sie dies tun, wird ein Zirkelbezug auftreten, wenn Sie eine Berechnung unter Verwendung von f(x) oder g(x) ausführen.
Datenspeicherung
Durch Ausführen eine der folgenden Operationen werden die für f(x) und g(x) registrierten Definitionsgleichungen gelöscht.
Verwenden des SETTINGS-Menüs zum Umschalten der Eingabe/Ausgabe-Einstellung zwischen MathI*1 und LineI*2.
*1 Mathe -> Mathe oder Mathe -> Dezimal
*2 Linear -> Linear oder Linear -> Dezim.
Ausführen von – [Zurücksetzen] > [Einstell.&Daten] oder
– [Zurücksetzen] > [Alle initialis.]