fx-82MS
fx-85MS
fx-220 PLUS
fx-300MS
fx-350MS
(2. Ausgabe / S-V.P.A.M.)
Vor dem Verwenden des Taschenrechners
Rechenmodi und Rechner-Setup
Elementare Berechnungen
- ▶Eingabe von Ausdruck und Werten
- ▶Arithmetische Rechnungen
- ▶Bruchrechnung
- ▶Prozentrechnungen
- ▶Berechnungen in Grad, Minuten und Sekunden (Sexagesimal-Rechnung)
- ▶Mehrfachanweisungen (nur bei fx-82MS/fx-85MS/fx-300MS/fx-350MS)
- ▶Verwendung der technischen Notation
- ▶Berechnungsverlauf und Wiederholungsfunktion
- ▶Verwenden der Speicherfunktionen
Funktionsrechnungen
- ▶Pi (π), Natürlicher Logarithmus mit der Basis e
- ▶Trigonometrische Funktionen, Trigonomische Umkehrfunktionen
- ▶Hyperbolische Funktionen, Hyperbolische Umkehrfunktionen
- ▶Winkeleinheit-Umwandlung
- ▶Exponentialfunktionen, Logarithmische Funktionen
- ▶Potenzfunktionen und Wurzelfunktionen
- ▶Rechtwinklige / Polarkoordinaten Umwandlung
- ▶Fakultät (!)
- ▶Zufallszahl (Ran#)
- ▶Ganzzahlige Zufallszahl (RanInt#) (nur bei fx-220 PLUS)
- ▶Permutation (nPr) und Kombination (nCr)
- ▶Rundungsfunktion (Rnd)
Verwenden der Rechenmodi
Technische Informationen
Erste Schritte
Tastenbeschriftungen
fx-82MS/fx-85MS/fx-300MS/fx-350MS: Durch Drücken der Taste oder
gefolgt von einer zweiten Taste wird die zusätzliche Belegung der zweiten Taste ausgeführt.
fx-220 PLUS: Durch Drücken der Taste gefolgt von einer zweiten Taste wird die zusätzliche Belegung der zweiten Taste ausgeführt.
Die zusätzlichen Belegungen sind über der Tastenkappe angegeben.
fx-82MS/fx-85MS/fx-300MS/fx-350MS:
(1) Tastenkappenfunktion
(2) Zusätzliche Belegungfx-220 PLUS:
Im Folgenden wird dargestellt, was die verschiedenen Farben der zusätzlichen Belegungen bedeuten.
Die Farbe der Tastenmarkierung: | Bedeutet: |
---|---|
Gelb | Drücken Sie die Taste ![]() |
Rot | Drücken Sie die Taste ![]() |
Blau (oder in blauen Klammern) | Wechseln Sie in den SD-Modus und REG-Modus, um auf die Funktion zuzugreifen. (nur bei fx-82MS/fx-85MS/fx-300MS/fx-350MS) |
Im Folgenden wird ein Beispiel gezeigt, wie die Bedienung einer zusätzlichen Belegung in dieser Bedienungsanleitung dargestellt wird.
Beispiel: (sin-1)* 1
* Zeigt die Funktion an, auf die durch vorheriges Drücken der Taste (
) zugegriffen wird. Beachten Sie, dass dies nicht Teil des eigentlichen Drückens der Taste ist.
Im Folgenden wird ein Beispiel gezeigt, wie das Drücken einer Taste zum Auswählen einer angezeigten Menüposition in dieser Bedienungsanleitung dargestellt wird.
Beispiel: (COMP)* * Zeigt die Menüposition an, die durch vorheriges Drücken der Nummerntaste (
) ausgewählt wird. Beachten Sie, dass dies nicht Teil des eigentlichen Drückens der Taste ist.
Die Cursor-Taste ist mit vier Pfeilen gekennzeichnet, die die Richtung anzeigen, wie es in der nachfolgenden Abbildung dargestellt ist. In dieser Bedienungsanleitung wird das Drücken der Cursor-Taste mit ,
,
und
gekennzeichnet.