fx-82MS
fx-85MS
fx-220 PLUS
fx-300MS
fx-350MS
(2. Ausgabe / S-V.P.A.M.)
Vor dem Verwenden des Taschenrechners
Rechenmodi und Rechner-Setup
Elementare Berechnungen
- ▶Eingabe von Ausdruck und Werten
- ▶Arithmetische Rechnungen
- ▶Bruchrechnung
- ▶Prozentrechnungen
- ▶Berechnungen in Grad, Minuten und Sekunden (Sexagesimal-Rechnung)
- ▶Mehrfachanweisungen (nur bei fx-82MS/fx-85MS/fx-300MS/fx-350MS)
- ▶Verwendung der technischen Notation
- ▶Berechnungsverlauf und Wiederholungsfunktion
- ▶Verwenden der Speicherfunktionen
Funktionsrechnungen
- ▶Pi (π), Natürlicher Logarithmus mit der Basis e
- ▶Trigonometrische Funktionen, Trigonomische Umkehrfunktionen
- ▶Hyperbolische Funktionen, Hyperbolische Umkehrfunktionen
- ▶Winkeleinheit-Umwandlung
- ▶Exponentialfunktionen, Logarithmische Funktionen
- ▶Potenzfunktionen und Wurzelfunktionen
- ▶Rechtwinklige / Polarkoordinaten Umwandlung
- ▶Fakultät (!)
- ▶Zufallszahl (Ran#)
- ▶Ganzzahlige Zufallszahl (RanInt#) (nur bei fx-220 PLUS)
- ▶Permutation (nPr) und Kombination (nCr)
- ▶Rundungsfunktion (Rnd)
Verwenden der Rechenmodi
Technische Informationen
Exponentialfunktionen, Logarithmische Funktionen
Exponentialfunktionen
Beispiel 1: e10 = 22026,46579
(ex) 10
- 22026,46579
Beispiel 2: 101,5 = 31,6227766
(10x) 1
5
- 31,6227766
Beispiel 3: 2-3 = 0,125
- 2
3
- 0,125
Beispiel 4: (-2)4 = 16
2
4
- 16,
Hinweis
Negative Werte in Berechnungen müssen von Klammern eingeschlossen sein. Ausführliche Informationen dazu finden Sie unter „Prioritäten für die Ausführung von Berechnungen“.
Logarithmische Funktion
Beispiel 1: log 1,23 = 0,089905111
1
23
- 0,089905111
Beispiel 2: ln 90 (= loge 90) = 4,49980967
90
- 4,49980967
Beispiel 3: ln e = 1 (nur fx-82MS/fx-85MS/fx-300MS/fx-350MS)
(e)
- 1,