fx-87DE PLUS
(2nd edition / NATURAL-V.P.A.M.)
Vor dem Verwenden des Taschenrechners
Rechenmodi und Rechner-Setup
Eingabe von Ausdrücken und Werten
- ▶Grundlegende Eingaberegeln
- ▶Eingabe mit der Natürlichen Anzeige
- ▶√ -Form Rechnungsbereich
- ▶Verwenden von Werten und Ausdrücken als Argumente (nur Natürliche Anzeige)
- ▶Überschreiben-Eingabemodus (nur Lineare Anzeige)
- ▶Korrigieren und Löschen eines Ausdrucks
Elementare Berechnungen
- ▶Umschalten der Berechnungsergebnisse
- ▶Bruchrechnungen
- ▶Prozentrechnungen
- ▶Berechnungen in Grad, Minuten und Sekunden (Sexagesimal-Rechnung)
- ▶Mehrfachanweisungen
- ▶Verwendung der technischen Notation
- ▶Rest berechnen
- ▶Berechnungen mit periodischen Dezimalzahlen
- ▶Primfaktorzerlegung
- ▶Berechnungsverlauf und Wiederholungsfunktion
- ▶Verwenden der Speicherfunktionen
Funktionsrechnungen
- ▶Pi (π), Natürlicher Logarithmus mit der Basis e
- ▶Trigonometrische Funktionen
- ▶Hyperbolische Funktionen
- ▶Winkeleinheit-Umwandlung
- ▶Exponentialfunktionen
- ▶Logarithmische Funktion
- ▶Potenzfunktionen und Wurzelfunktionen
- ▶Rechtwinklige / Polarkoordinaten-Umwandlung
- ▶Faktorielle Funktion (!)
- ▶Absolutwertfunktion (Abs)
- ▶Zufallszahl (Ran#)
- ▶Ganzzahlige Zufallszahl (RanInt#)
- ▶Permutation (nPr) und Kombination (nCr)
- ▶Rundungsfunktion (Rnd)
- ▶Größter gemeinsamer Teiler (GCD) und kleinstes gemeinsames Vielfaches (LCM)
- ▶Ganzzahliger Anteil eines Werts (Int) und größte ganze Zahl, die keinen Wert überschreitet (Intg)
- ▶Wissenschaftliche Konstanten
- ▶Metrische Umwandlung
Verwenden der Rechenmodi
- ▶Statistische Berechnungen (STAT)
- ▶Erstellung einer numerischen Tabelle aus einer Funktion (TABLE)
- ▶Berechnung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen (DIST)
- ▶Verwenden von VERIFY (VERIF)
- ▶Base-n-Berechnungen (BASE-N)
Technische Informationen
- ▶Fehlermeldungen
- ▶Bevor Sie auf Fehlbetrieb des Rechners schließen...
- ▶Austauschen der Batterie
- ▶Prioritäten für die Ausführung von Berechnungen
- ▶Rechnungsbereiche, Anzahl der Stellen und Genauigkeit
- ▶Technische Daten
- ▶Prüfung der Echtheit Ihres Rechners
Häufig gestellte Fragen
Berechnung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen (DIST)
Sie können die nachfolgenden Verfahren verwenden, um sieben verschiedene Arten der Berechnung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen auszuführen.
1. Drücken Sie (DIST), um den DIST-Modus einzugeben.
2. Wählen Sie in dem angezeigten Menü ein Typ der Wahrscheinlichkeitsverteilung.
Zum Auswählen dieser Art von Berechnung: | Drücken Sie diese Taste: |
---|---|
Normale Wahrscheinlichkeitsdichte | ![]() |
Kumulative Normalverteilung | ![]() |
Inverse kumulierte Normalverteilung | ![]() |
Binomiale Wahrscheinlichkeit | ![]() |
Binomiale kumulative Verteilung | ![]() ![]() |
Poisson-Wahrscheinlichkeit | ![]() ![]() |
Poisson-kumulative Verteilung | ![]() ![]() |
3. Geben Sie die Werte für die Variablen ein.
Mit Binomial PD, Binomial CD, Poisson PD und Poisson CD können Sie Stichprobendaten eingeben und dann Berechnungen ausführen.
4. Wenn Sie die Werte für alle Variablen eingegeben haben, drücken Sie .
Nun werden die Berechnungsergebnisse angezeigt.
Durch Drücken von oder
während der Anzeige eines Berechnungsergebnisses kehren Sie zum Eingabebildschirm der ersten Variable zurück.
Hinweis
Um die Wahrscheinlichkeitsverteilungsart zu ändern, nachdem Sie den DIST-Modus eingegeben haben, drücken Sie (STAT/DIST)
(Type) und wählen Sie dann die gewünschte Verteilungsart.
Die Genauigkeit der Wahrscheinlichkeitsverteilung beträgt bis zu fünf signifikante Ziffern.
Variablen, die eine Eingabe zulassen
Im Folgenden sind Variablen der Wahrscheinlichkeitsverteilung aufgeführt, die eine Eingabe von Werten zulassen.
Normal PD ........................... x, σ, μ
Normal CD ........................... Lower, Upper, σ, μ
Inverse Normal .................... Area, σ, μ (Tail-Einstellung immer links.)
Binomial PD, Binomial CD ... x (oder List), N, p
Poisson PD, Poisson CD ..... x (oder List), μ
x: Daten
σ: Standardabweichung (σ > 0)
μ: Mittelwert
Lower: untere Grenze
Upper: obere Grenze
Tail: Wahrscheinlichkeit der Wertausläuferspezifikation
Area: Wahrscheinlichkeitswert (0 ≦ Area ≦ 1)
List: Stichprobendatenliste
N: Anzahl der Versuche
p: Erfolgswahrscheinlichkeit (0 ≦ p ≦ 1)
List-Anzeige (Binomial PD, Binomial CD, Poisson PD, Poisson CD)
Verwenden Sie bei Binomial PD, Binomial CD, Poisson PD und Poisson CD die List-Anzeige zur Eingabe von Stichprobendaten. Es können bis zu 25 Datenproben für jede Variable eingegeben werden. Die Berechnungsergebnisse werden auch in der List-Anzeige angezeigt.
(1) Art der Wahrscheinlichkeitsverteilung
(2) Wert an der aktuellen Cursorposition
(3) X: Stichprobendaten
(4) Ans: Berechnungsergebnisse
Zum Bearbeiten der Stichprobendaten:
Bewegen Sie den Cursor auf die Zelle, die die Daten enthält, die Sie bearbeiten wollen, geben Sie die neuen Daten ein und drücken Sie dann .
Zum Löschen von Daten:
Stellen Sie den Cursor auf die zu löschenden Stichprobendaten und drücken Sie dann .
Zum Einfügen der Stichprobendaten:
Bewegen Sie den Cursor zu der Position, an der Sie die Stichprobendaten einfügen möchten, drücken Sie (STAT/DIST)
(Edit)
(Ins) und geben Sie anschließend die Stichprobendaten ein.
Zum Löschen sämtlicher Stichprobendaten:
Drücken Sie (STAT/DIST)
(Edit)
(Del-A).
Berechnungsbeispiele für den DIST-Modus
Beispiel 1: Berechnung der Normalverteilungsdichte, wenn x = 36, σ = 2, μ = 35
(DIST)
(Normal PD)
- 36
- 2
- 35
Ergebnis: 0,1760326634
Durch Drücken von oder
kehren Sie zum x-Eingabebildschirm zurück.
Beispiel 2: Berechnung der binomialen Wahrscheinlichkeit für die Stichprobendaten {10, 11, 12, 13, 14} wenn N = 15 und p = 0,6
(DIST)
(Binomial PD)
- Zeigen Sie die List-Anzeige an:
(List)
Zum Festlegen von Daten unter Verwendung des Parameterformats drücken Sie (Var).
- 10
11
12
13
14
- 15
- 0
6
Ergebnisse: x = Binomiale Wahrscheinlichkeit von 10 ≒ 0,18594
x = Binomiale Wahrscheinlichkeit von 11 ≒ 0,12678
x = Binomiale Wahrscheinlichkeit von 12 ≒ 0,063388
x = Binomiale Wahrscheinlichkeit von 13 ≒ 0,021942
x = Binomiale Wahrscheinlichkeit von 14 ≒ 4,7018 × 10-3
Durch Drücken von kehren Sie zum N-Eingabebildschirm zurück. Durch Drücken von
gelangen Sie wieder zur List-Anzeige (Eingabedaten werden gespeichert).
Hinweis
Folgendes kann in der Wahrscheinlichkeitsverteilung nicht verwendet werden: Pol, Rec, ÷R.
Wenn die Daten mithilfe des Parameterformats festgelegt werden, dann werden die Berechnungsergebnisse im Antwortspeicher (Ans) gespeichert.
Wenn der Eingabewert außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. „ERROR“ erscheint in der Ans-Spalte der List-Anzeige, wenn die Werteingabe für die entsprechenden Stichprobendaten außerhalb des zulässigen Bereichs liegt.