fx-87DE PLUS
(2nd edition / NATURAL-V.P.A.M.)
Vor dem Verwenden des Taschenrechners
Rechenmodi und Rechner-Setup
Eingabe von Ausdrücken und Werten
- ▶Grundlegende Eingaberegeln
- ▶Eingabe mit der Natürlichen Anzeige
- ▶√ -Form Rechnungsbereich
- ▶Verwenden von Werten und Ausdrücken als Argumente (nur Natürliche Anzeige)
- ▶Überschreiben-Eingabemodus (nur Lineare Anzeige)
- ▶Korrigieren und Löschen eines Ausdrucks
Elementare Berechnungen
- ▶Umschalten der Berechnungsergebnisse
- ▶Bruchrechnungen
- ▶Prozentrechnungen
- ▶Berechnungen in Grad, Minuten und Sekunden (Sexagesimal-Rechnung)
- ▶Mehrfachanweisungen
- ▶Verwendung der technischen Notation
- ▶Rest berechnen
- ▶Berechnungen mit periodischen Dezimalzahlen
- ▶Primfaktorzerlegung
- ▶Berechnungsverlauf und Wiederholungsfunktion
- ▶Verwenden der Speicherfunktionen
Funktionsrechnungen
- ▶Pi (π), Natürlicher Logarithmus mit der Basis e
- ▶Trigonometrische Funktionen
- ▶Hyperbolische Funktionen
- ▶Winkeleinheit-Umwandlung
- ▶Exponentialfunktionen
- ▶Logarithmische Funktion
- ▶Potenzfunktionen und Wurzelfunktionen
- ▶Rechtwinklige / Polarkoordinaten-Umwandlung
- ▶Faktorielle Funktion (!)
- ▶Absolutwertfunktion (Abs)
- ▶Zufallszahl (Ran#)
- ▶Ganzzahlige Zufallszahl (RanInt#)
- ▶Permutation (nPr) und Kombination (nCr)
- ▶Rundungsfunktion (Rnd)
- ▶Größter gemeinsamer Teiler (GCD) und kleinstes gemeinsames Vielfaches (LCM)
- ▶Ganzzahliger Anteil eines Werts (Int) und größte ganze Zahl, die keinen Wert überschreitet (Intg)
- ▶Wissenschaftliche Konstanten
- ▶Metrische Umwandlung
Verwenden der Rechenmodi
- ▶Statistische Berechnungen (STAT)
- ▶Erstellung einer numerischen Tabelle aus einer Funktion (TABLE)
- ▶Berechnung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen (DIST)
- ▶Verwenden von VERIFY (VERIF)
- ▶Base-n-Berechnungen (BASE-N)
Technische Informationen
- ▶Fehlermeldungen
- ▶Bevor Sie auf Fehlbetrieb des Rechners schließen...
- ▶Austauschen der Batterie
- ▶Prioritäten für die Ausführung von Berechnungen
- ▶Rechnungsbereiche, Anzahl der Stellen und Genauigkeit
- ▶Technische Daten
- ▶Prüfung der Echtheit Ihres Rechners
Häufig gestellte Fragen
Erstellung einer numerischen Tabelle aus einer Funktion (TABLE)
TABLE erzeugt eine numerische Tabelle für x und f(x) mithilfe der Eingabefunktion für f(x).
Führen Sie folgende Schritte zum Erzeugen einer numerischen Tabelle aus.
1. Drücken Sie (TABLE), um den TABLE-Modus einzugeben.
2. Geben Sie eine Funktion im Format f(x) unter Verwendung der X-Variable ein.
Achten Sie unbedingt darauf, die X-Variable ((X)) beim Erzeugen einer numerischen Tabelle einzugeben. Alle anderen Variablen außer X werden als Konstante behandelt.
Folgendes kann in der Funktion nicht verwendet werden: Pol, Rec.
3. Als Reaktion auf die erscheinenden Vorschläge geben Sie die Werte ein, die Sie verwenden möchten, indem Sie nach jedem von ihnen drücken.
Für diesen Vorschlag: | Geben Sie Folgendes ein: |
---|---|
Startwert? | Geben Sie die Untergrenze von X (Standard = 1) ein. |
Endwert? | Geben Sie die Obergrenze von X (Standard = 5) ein. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Endwert immer größer als der Startwert ist. |
Schrittweite? | Geben Sie die Schrittweite (Standard = 1) ein. Hinweis: Die Schrittweite legt fest, um wie viel der Startwert schrittweise erhöht werden soll, wenn die numerische Tabelle erzeugt wird. Wenn Sie Startwert = 1 und Schrittweite = 1 festlegen, werden X die Werte 1, 2, 3, 4 usw. zum Erzeugen der numerischen Tabelle zugewiesen, bis der Endwert erreicht wird. |
Durch die Eingabe der Schrittweite und Drücken von wird die numerische Tabelle gemäß den von Ihnen festgelegten Parametern erzeugt und angezeigt.
Durch Drücken von , während der Bildschirm der numerischen Tabelle angezeigt wird, wird zum Funktionseingabebildschirm in Schritt 2 zurückgekehrt.
Beispiel: Erstellen Sie eine numerische Tabelle für die Funktionen f(x) = x2 + 12 mit dem Bereich -1 ≦ x ≦ 1, mit Inkrementen von 0,5 (Mth2D-2D)
(TABLE)
(X)
1
2
1
1
0
5
Hinweis
Der Bildschirm der numerischen Tabelle dient nur zu Ansichtszwecken. Der Inhalt der Tabelle kann nicht bearbeitet werden.
Durch das Erzeugen der numerischen Tabelle wird der Inhalt der Variable X geändert.
Die angegebenen Werte für Startwert, Endwert und Schrittweite sollten maximal 30 X-Werte für die erstellte numerische Tabelle erzeugen. Die Erstellung einer numerischen Tabelle mit einer Kombination aus Startwert, Endwert und Schrittweite, die mehr als 30 X-Werte erzeugt, führt zu einem Fehler.
Wichtig!
Die von Ihnen für das Erzeugen der numerischen Tabelle eingegebene Funktion wird gelöscht, wenn Sie das Setup-Menü im TABLE-Modus anzeigen, und wenn Sie zwischen der Natürlichen Anzeige und der Linearen Anzeige wechseln.