fx-87DE PLUS
(2nd edition / NATURAL-V.P.A.M.)
Vor dem Verwenden des Taschenrechners
Rechenmodi und Rechner-Setup
Eingabe von Ausdrücken und Werten
- ▶Grundlegende Eingaberegeln
- ▶Eingabe mit der Natürlichen Anzeige
- ▶√ -Form Rechnungsbereich
- ▶Verwenden von Werten und Ausdrücken als Argumente (nur Natürliche Anzeige)
- ▶Überschreiben-Eingabemodus (nur Lineare Anzeige)
- ▶Korrigieren und Löschen eines Ausdrucks
Elementare Berechnungen
- ▶Umschalten der Berechnungsergebnisse
- ▶Bruchrechnungen
- ▶Prozentrechnungen
- ▶Berechnungen in Grad, Minuten und Sekunden (Sexagesimal-Rechnung)
- ▶Mehrfachanweisungen
- ▶Verwendung der technischen Notation
- ▶Rest berechnen
- ▶Berechnungen mit periodischen Dezimalzahlen
- ▶Primfaktorzerlegung
- ▶Berechnungsverlauf und Wiederholungsfunktion
- ▶Verwenden der Speicherfunktionen
Funktionsrechnungen
- ▶Pi (π), Natürlicher Logarithmus mit der Basis e
- ▶Trigonometrische Funktionen
- ▶Hyperbolische Funktionen
- ▶Winkeleinheit-Umwandlung
- ▶Exponentialfunktionen
- ▶Logarithmische Funktion
- ▶Potenzfunktionen und Wurzelfunktionen
- ▶Rechtwinklige / Polarkoordinaten-Umwandlung
- ▶Faktorielle Funktion (!)
- ▶Absolutwertfunktion (Abs)
- ▶Zufallszahl (Ran#)
- ▶Ganzzahlige Zufallszahl (RanInt#)
- ▶Permutation (nPr) und Kombination (nCr)
- ▶Rundungsfunktion (Rnd)
- ▶Größter gemeinsamer Teiler (GCD) und kleinstes gemeinsames Vielfaches (LCM)
- ▶Ganzzahliger Anteil eines Werts (Int) und größte ganze Zahl, die keinen Wert überschreitet (Intg)
- ▶Wissenschaftliche Konstanten
- ▶Metrische Umwandlung
Verwenden der Rechenmodi
- ▶Statistische Berechnungen (STAT)
- ▶Erstellung einer numerischen Tabelle aus einer Funktion (TABLE)
- ▶Berechnung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen (DIST)
- ▶Verwenden von VERIFY (VERIF)
- ▶Base-n-Berechnungen (BASE-N)
Technische Informationen
- ▶Fehlermeldungen
- ▶Bevor Sie auf Fehlbetrieb des Rechners schließen...
- ▶Austauschen der Batterie
- ▶Prioritäten für die Ausführung von Berechnungen
- ▶Rechnungsbereiche, Anzahl der Stellen und Genauigkeit
- ▶Technische Daten
- ▶Prüfung der Echtheit Ihres Rechners
Häufig gestellte Fragen
Primfaktorzerlegung
Im COMP-Modus können Sie eine positive ganze Zahl mit maximal 10 Stellen in Primfaktoren zerlegen.
Beispiel 1: Primfaktorzerlegung von 1014
- 1014
- 1014
(FACT)
Wenn Sie eine Primfaktorzerlegung eines Wertes durchführen, der einen Faktor enthält, der eine Primzahl mit mehr als drei Stellen darstellt, wird der Teil, der nicht zerlegt werden kann, in der Anzeige mit Klammern umschlossen.
Beispiel 2: Zur Primfaktorzerlegung von 4104676 (= 22 × 10132)
- 4104676
- 4104676
(FACT)
Durch jede der folgenden Handlungen wird die Anzeige des Ergebnisses der Primfaktorzerlegung beendet.
- - Drücken von
(FACT) oder
.
- - Drücken einer der folgenden Tasten:
oder
.
- - Verwenden des Setup-Menüs zum Ändern der Winkeleinheiteinstellung (Deg, Rad, Gra) oder der Anzeigezifferneinstellung (Fix, Sci, Norm).
Hinweis
Sie können keine Primfaktorzerlegung durchführen, wenn ein Dezimalwert, ein Bruch oder ein negatives Wertberechnungsergebnis angezeigt wird. Dies würde zu einem mathematischen Fehler (Math.-Fehler) führen.
Sie können keine Primfaktorzerlegung durchführen, während das Ergebnis einer Berechnung, bei der Pol, Rec, ÷R zum Einsatz kommen, angezeigt wird.