Benutzung eines USB-Flash-Drives
Speichern eines MIDI-Recorder-Songs auf einen USB-Flash-Drive
-
Stecken Sie den USB-Flash-Drive in den USB-Port Typ A des Digitalpianos.
-
Zum Speichern im SMF-Format (.MID) ist Folgendes zu tun:
-
Schalten Sie das Digitalpiano auf <MIDI-Recorder>.
-
Wählen Sie die dem Speicherziel-Ordner (61 - 70) entsprechende Anwendersong-Nummer.
Halten Sie Button „a“ gedrückt und drücken Sie dabei eine der Tasten von A0 bis F{1.
Eingeben von Einstellwerten mit den Tasten 0 bis 9 (Bedienungstyp C)
-
-
Halten Sie Button „FUNCTION“ gedrückt.
Schalten in den Bereitschaftsmodus und Ausführen mit dem nächsten Tastendruck (Bedienungstyp E)
-
Halten Sie Button „FUNCTION“ bis Schritt 5 weiter gedrückt.
-
-
Drücken Sie Taste A1 oder B}1.
-
Der Hall Simulator/Reverb-Indikator blinkt und das Gerät wechselt in Speicherbereitschaft.
Taste
Einstellung
Speicherort
A1
Speichert im SMF-Format (.MID)
Angewiesener Ordner im MUSICLIB-Ordner (61 -70)
B}1
Speichert im CASIO-eigenen Format (.MRF)
MIDIREC-Ordner
-
-
Drücken Sie Tastaturtaste C1 (Ausführen).
-
Das Speichern wird ausgeführt. Während der Verarbeitung leuchten der Reihe nach die Indikatoren über den Buttons „SOUND MODE“ und „a“ auf und der Visual-Info-Balken zeigt an, dass der Vorgang läuft (aufeinanderfolgendes Aufleuchten von links).
-
-
Geben Sie Button „FUNCTION“ frei, sobald die Speicherung beginnt.
-
Wenn die Speicherung beendet ist, wechseln die Indikatoren in ihren Ausgangszustand zurück.
-
Laden einer MIDI-Datei von einem USB-Flash-Drive in das Digitalpiano
-
Kopieren Sie die Daten, die Sie in das Digitalpiano laden möchten, in die entsprechenden Ordner auf dem USB-Flash-Drive.
-
Es kann nur jeweils ein Song aus jedem Ordner geladen werden. Wenn mehrere Dateien vorhanden sind, wird die in Reihenfolge der Dateinamen erste Datei geladen.
Datentyp
Ordner
Anwendersong (CMF, MID)
61 - 70 im MUSICLIB-Ordner
MIDI-Recorder-Songs (MRF)
MIDIREC-Ordner
-
-
Stecken Sie den USB-Flash-Drive in den USB-Port Typ A des Digitalpianos.
-
Schalten Sie das Digitalpiano auf <MIDI-Recorder>.
-
Wählen Sie den Anwendersong (Songnummern 61 - 70) oder MIDI-Recorder-Song, der den zu ladenden Daten entspricht.
-
Halten Sie zum Wählen eines Anwendersongs Button „a“ gedrückt und drücken Sie dabei eine der Tasten von A0 bis F{1.
Eingeben von Einstellwerten mit den Tasten 0 bis 9 (Bedienungstyp C)
-
Halten Sie zum Wählen eines MIDI-Recorder-Songs den Button „a“ gedrückt und drücken Sie dabei Taste A2.
-
-
Halten Sie Button „FUNCTION“ gedrückt.
Schalten in den Bereitschaftsmodus und Ausführen mit dem nächsten Tastendruck (Bedienungstyp E)
-
Halten Sie Button „FUNCTION“ bis Schritt 7 weiter gedrückt.
-
-
Drücken Sie Taste A}1 (SMF/MRF laden).
-
Der Surround-Indikator blinkt und das Gerät wechselt in Ladebereitschaft.
-
-
Drücken Sie Tastaturtaste C1 (Ausführen).
-
Das Laden wird ausgeführt. Während der Verarbeitung leuchten der Reihe nach die Indikatoren über den Buttons „SOUND MODE“ und „a“ auf und der Visual-Info-Balken zeigt an, dass der Vorgang läuft (aufeinanderfolgendes Aufleuchten von links).
-
-
Geben Sie Button „FUNCTION“ frei, sobald das Laden beginnt.
-
Wenn das Laden beendet ist, wechseln die Indikatoren in ihren Ausgangszustand zurück.
-
Löschen von MIDI- oder Audiodateien von einem USB-Flash-Drive
Löscht die folgenden Daten vom USB-Flash-Drive.
-
In den Ordnern 61 bis 70 im MUSICLIB-Ordner gespeicherte Songs
-
Im MIDIREC-Ordner gespeicherte RECSONG.MRF-Dateien
-
Im AUDIOREC-Ordner gespeicherte TAKE**.WAV (** = 01 - 99) oder TAKE**.MP3 (dabei gilt ** = 01 - 99) Audiosong-Daten
-
Stecken Sie den USB-Flash-Drive in den USB-Port Typ A des Digitalpianos.
-
Wählen Sie die zu löschenden Daten.
-
Zum Löschen eines Anwendersongs oder MIDI-Recorder-Songs:
-
Schalten Sie das Digitalpiano auf <MIDI-Recorder>.
-
Wählen Sie die Anwendersong-Nummer oder den MIDI-Recorder-Song, die bzw. der den zu löschenden Daten entspricht.
Halten Sie zum Wählen eines Anwendersongs Button „a“ gedrückt und drücken Sie dabei eine der Tasten von A0 bis F{1.
Eingeben von Einstellwerten mit den Tasten 0 bis 9 (Bedienungstyp C)
Halten Sie zum Wählen eines MIDI-Recorder-Songs den Button „a“ gedrückt und drücken Sie dabei Taste A2.
-
-
Zum Löschen von Audiodaten:
-
Schalten Sie das Digitalpiano auf <Audio-Recorder (USB-Flash-Drive)>.
-
Weisen Sie mit TAKE**.WAV oder TAKE**.MP3 (dabei gilt ** = 01 - 99) die zu löschenden Audiodaten an.
Halten Sie Button „a“ gedrückt und drücken Sie dabei eine der Tasten von A0 bis F{1.
Eingeben von Einstellwerten mit den Tasten 0 bis 9 (Bedienungstyp C)
-
-
-
Halten Sie Button „FUNCTION“ gedrückt.
Schalten in den Bereitschaftsmodus und Ausführen mit dem nächsten Tastendruck (Bedienungstyp E)
-
Halten Sie Button „FUNCTION“ bis Schritt 5 weiter gedrückt.
-
-
Drücken Sie Taste B1 (SMF/MRF/Audio löschen).
-
Die linke Seite des Beat-Indikators blinkt und wechselt in den Bereitschaftsmodus für Löschen.
-
-
Drücken Sie Tastaturtaste C1 (Ausführen).
-
Die Löschung wird ausgeführt. Während der Verarbeitung leuchten der Reihe nach die Indikatoren über den Buttons „SOUND MODE“ und „a“ auf und der Visual-Info-Balken zeigt an, dass der Vorgang läuft (aufeinanderfolgendes Aufleuchten von links).
-
-
Geben Sie Button „FUNCTION“ frei, sobald das Löschen beginnt.
-
Wenn das Löschen beendet ist, wechseln die Indikatoren in ihren Ausgangszustand zurück.
-
Speichern von Audiodaten als Stapel aus dem internen Speicher auf einen USB-Flash-Drive
Im internen Speicher des Digitalpianos enthaltene Audiodateien (Audiorecordersongs und generelle Audiodateien) können mit der folgenden Bedienung als Stapel auf einen USB-Flash-Drive gespeichert werden.
-
Stecken Sie den USB-Flash-Drive in den USB-Port Typ A des Digitalpianos.
-
Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „FUNCTION“ die Taste F{1 (alle Audiodateien speichern).
Schalten in den Bereitschaftsmodus und Ausführen mit dem nächsten Tastendruck (Bedienungstyp E)
-
Der Visual-Info-Balken blinkt an beiden Enden und das Digitalpiano wechselt in einen Speicherbereitschaft-Status. Der Hall Simulator/Reverb-Indikator blinkt ebenfalls.
-
Halten Sie Button „FUNCTION“ bis Schritt 3 weiter gedrückt.
-
-
Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „FUNCTION“ die Taste C1 (Ausführen).
-
Die Speicherung wird ausgeführt. Während der Verarbeitung leuchten der Reihe nach die Indikatoren über den Buttons „SOUND MODE“ und „a“ auf und der Visual-Info-Balken zeigt an, dass der Vorgang läuft (aufeinanderfolgendes Aufleuchten von links).
-
-
Geben Sie Button „FUNCTION“ frei, sobald die Speicherung beginnt.
-
Wenn die Speicherung beendet ist, wechseln die Indikatoren in ihren Ausgangszustand zurück.
-
Stapelweises Laden von Audiodateien von einem USB-Flash-Drive in das Digitalpiano
Auf einem USB-Flash-Drive gespeicherte Audiodateien (Audiorecorderdateien und generelle Audiodateien) können mit der folgenden Bedienung als Stapel in den internen Speicher des Digitalpianos geladen werden.
-
Bereiten Sie einen USB-Flash-Drive vor, der die in das Digitalpiano zu ladenden Audiodateien enthält.
-
Zum Laden sind im AUDIOREC-Ordner des USB-Flash-Drives gespeicherte Audiodaten („TAKE**.WAV“ (dabei gilt ** = 01 - 99)) oder „TAKE**.MP3“ (dabei gilt ** = 01 - 99)) wählbar. Wenn sich WAV- und MP3-Dateien mit identischem Namen im Ordner befinden, wird die WAV-Datei geladen.
-
-
Stecken Sie den USB-Flash-Drive in den USB-Port Typ A des Digitalpianos.
-
Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „FUNCTION“ die Taste G1 (alle Audiodateien laden).
Schalten in den Bereitschaftsmodus und Ausführen mit dem nächsten Tastendruck (Bedienungstyp E)
-
Der Visual-Info-Balken zeigt den ungefähren freien Platz im internen Speicher an und das Digitalpiano wechselt auf Ladebereitschaft.
-
Halten Sie Button „FUNCTION“ bis Schritt 4 weiter gedrückt.
-
-
Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „FUNCTION“ die Taste C1 (Ausführen).
-
Das Laden wird ausgeführt. Während der Verarbeitung leuchten der Reihe nach die Indikatoren über den Buttons „SOUND MODE“ und „a“ auf und der Visual-Info-Balken zeigt an, dass der Vorgang läuft (aufeinanderfolgendes Aufleuchten von links).
-
-
Geben Sie Button „FUNCTION“ frei, sobald das Laden beginnt.
-
Wenn das Laden beendet ist, wechseln die Indikatoren in ihren Ausgangszustand zurück.
-
Speichern von Anwenderszenen auf einen USB-Flash-Drive
Auf dem Digitalpiano gespeicherte Anwenderszenen (alle Anwenderszenen 1 bis 10) können wie folgt auf einen USB-Flash-Drive gespeichert werden.
-
Stecken Sie den USB-Flash-Drive in den USB-Port Typ A des Digitalpianos.
-
Halten Sie Button „SCENE“ gedrückt und drücken Sie dabei Taste A}7 (Speichern).
Schalten in den Bereitschaftsmodus und Ausführen mit dem nächsten Tastendruck (Bedienungstyp E)
-
Der Hall Simulator/Reverb-Indikator blinkt und das Gerät wechselt in Speicherbereitschaft.
-
Geben Sie den Button „SCENE“ erst wieder frei, wenn der nächste Vorgang beendet ist.
-
-
Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „SCENE“ die Taste C8 (Ausführen).
-
Die Speicherung wird ausgeführt.
-
Eine Anwenderszenen-Datei (SCENE.SCS) wird im SCENE-Ordner auf dem USB-Flash-Drive gespeichert.
-
Laden einer Anwenderszenen-Datei vom USB-Flash-Drive in dieses Digitalpiano
Mit dem nachstehenden Vorgang werden alle Anwenderszenen im Digitalpiano mit den Inhalten der Anwenderszenen-Datei auf dem USB-Flash-Drive überschrieben.
-
Stecken Sie den USB-Flash-Drive mit der Anwenderszenen-Datei in den USB-Port Typ A des Digitalpianos.
-
Ziel des Ladens ist die im SCENE-Ordner auf dem USB-Flash-Drive gespeicherte Anwenderszenen-Datei (SCENE.SCS).
-
-
Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „SCENE“ die Taste A7 (Laden).
Schalten in den Bereitschaftsmodus und Ausführen mit dem nächsten Tastendruck (Bedienungstyp E)
-
Der Surround-Indikator blinkt und das Gerät wechselt in Ladebereitschaft.
-
Geben Sie den Button „SCENE“ erst frei, wenn die nachstehende Bedienung beendet ist.
-
-
Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „SCENE“ die Taste C8 (Ausführen).
-
Das Laden wird ausgeführt.
-
Löschen von Anwenderszenen-Dateien auf einem USB-Flash-Drive
-
Stecken Sie den USB-Flash-Drive mit der Anwenderszenen-Datei in den USB-Port Typ A des Digitalpianos.
-
Halten Sie Button „SCENE“ gedrückt und drücken Sie dabei die Taste B}7 (Löschen).
Schalten in den Bereitschaftsmodus und Ausführen mit dem nächsten Tastendruck (Bedienungstyp E)
-
Die linke Seite des Beat-Indikators blinkt, was anzeigt, dass das Digitalpiano darauf wartet, dass Sie die Datei löschen.
-
Geben Sie den Button „SCENE“ erst wieder frei, wenn der nächste Vorgang beendet ist.
-
-
Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „SCENE“ die Taste C8 (Ausführen).
-
Die Löschung wird ausgeführt.
-