Aufnehmen einer Performance mit dem MIDI-Recorder
Zeichnet den Vortrag auf der Tastatur und die Pedalbedienung als MIDI-Daten auf.
Vom MIDI-Recorder aufgezeichnete Hauptinhalte
Bei Aufnahme mit dem MIDI-Recorder werden die folgenden Vorgänge und Einstellungen im internen Speicher des Digitalpianos aufgezeichnet.
-
Tastaturspiel und Pedalbetätigung
-
Klang
-
Tempo
-
Taktwert
-
Tastaturlautstärke
-
Mischklang-Einstellung (nur Partspur der linken Hand)
-
Tastaturteilung-Einstellung (nur Partspur der linken Hand)
-
Duett (nur Partspur der linken Hand)
-
Klangmodus (Hall Simulator/Reverb-Typ, auf interne Klangquelle angewandte Hall Simulator/Reverb-Tiefe, Surround-Typ), Chorus, Brillanz
-
Akustiksimulator-Einstellungen
-
Skalenstimmung
-
Spreizung
-
Nur Partspur der linken Hand. Die Einstellung wird bei Wiedergabe auch auf die Partspur der rechten Hand angewandt.
Vorbereitung zum Benutzen des MIDI-Recorders
Setzen Sie die Einstellung [RePlayer/Recorder] auf <MIDI-Recorder>.
Die Vorgabe-Einstellung für [RePlayer/Recorder] auf diesem Digitalpiano ist <MIDI-Recorder>.
-
Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „FUNCTION“ die Taste B3 (MIDI-Recorder).
Direktes Wählen eines Einstellwerts (Bedienungstyp A)
-
Im Visual-Info-Balken blinkt das zweite Element von links.
-
Aufnahme
Einfach zu bedienender MIDI-Recorder
-
Tippen Sie auf Button „0(Aufnahmetaste)“ (leuchtet weiß).
-
Button „0(Aufnahmetaste)“ beginnt rot zu blinken, was Aufnahmebereitschaft anzeigt.
-
-
Wenn Sie zu spielen beginnen, startet automatisch die Aufnahme.
-
Button „0(Aufnahmetaste)“ wechselt von rotem Blinken auf konstantes Leuchten, was anzeigt, dass die Aufnahme läuft.
-
-
Tippen Sie zum Beenden der Aufnahme auf Button „0(Aufnahmetaste)“.
-
Der Button „0(Aufnahmetaste)“ leuchtet wieder weiß.
-
-
Tippen Sie zum Abspielen der aktuellen Aufnahme auf Button „a“.
-
Tippen Sie zum Stoppen der Wiedergabe erneut auf Button „a“.
-
Aufnehmen der Partspur der linken Hand
Schalten Sie zur Bedienung von [RePlayer/Recorder] auf <MIDI-Recorder>.
Vorbereitung zum Benutzen des MIDI-Recorders
-
Stellen Sie wie erforderlich Klangfarben, Effekte, Tempo usw. für die Aufnahme ein.
-
Für Näheres zum Einstellen der Taktschläge und des Tempos siehe „Einstellen der Schläge“ und „Einstellen eines Tempos“.
-
Für Näheres zum Aufnehmen von Spuren siehe „Vom MIDI-Recorder aufgezeichnete Hauptinhalte“.
-
-
Tippen Sie auf Button „0(Aufnahmetaste)“ (leuchtet weiß).
-
Aufnahme wechselt auf Bereitschaft und Button „0(Aufnahmetaste)“ blinkt rot.
-
Der Spurindikator „L“ blinkt.
-
Tippen Sie zum Stoppen der Aufnahme erneut auf Button „0(Aufnahmetaste)“.
-
-
Tippen Sie für Wiedergabe des Metronoms bei der Aufnahme auf Button „METRONOME“.
-
Die Aufnahme startet, wenn Sie zu spielen beginnen.
-
Sie können die Aufnahme auch starten, indem Sie Button „0(Aufnahmetaste)“ gedrückt halten und dabei auf Button „a“ tippen.
-
Der Button „0(Aufnahmetaste)“ wechselt von Blinken auf konstantes Leuchten und Button „a“ erlischt.
-
Wenn Sie die Aufnahme neu vornehmen möchten, finden Sie Näheres dazu unter „Beim Aufnehmen von Beginn an neu starten“.
-
-
Tippen Sie zum Beenden der Aufnahme auf Button „0(Aufnahmetaste)“.
-
Button „0(Aufnahmetaste)“ wechselt zurück auf weiß und Button „a“ beginnt zu leuchten.
-
Tippen Sie zum sofortigen Abspielen der Aufnahme auf Button „a“.
-
Beim Aufnehmen von Beginn an neu starten
Wenn Sie die Aufnahme z.B. wegen eines Fehlers beim Spielen oder aus anderen Gründen neu vornehmen möchten, halten Sie dazu bei noch laufender Aufnahme Button „0(Aufnahmetaste)“ gedrückt, bis dieser blinkt. Die aufgezeichneten Daten werden verworfen und der Betrieb wechselt in Aufnahmebereitschaft.
Overdub-Aufnahme (Aufnehmen auf der Partspur der rechten Hand mit überlagerter Partspur der linken Hand)
Schalten Sie vor dem Weitergehen mit „Aufnehmen der Partspur der linken Hand“ auf Aufnahmebereitschaft.
-
Halten Sie Button „0(Aufnahmetaste)“ gedrückt, bis „R“ im Spurindikator blinkt.
-
Die Partspur der rechten Hand wird aufgenommen.
-
Die Anzeige von „L“ im Spurindikator wechselt von Blinken auf konstantes Leuchten.
-
-
Wenn Sie nicht möchten, dass die Partspur der linken Hand während der Aufnahme wiedergegeben wird, halten Sie bitte Button „a“gedrückt und drücken Sie dabei Button B}1 (Partwahl für Songwiedergabe).
Ein/Aus-Schalten oder Ändern von Einstellwerten mit nur einer Taste (Bedienungstyp D)
-
Der Spurindikator „L“ erlischt.
-
Mit jedem Drücken von Button B}1 wechselt der Spurindikator „L“ zwischen Leuchten (Wiedergabe) und Nichtleuchten (keine Wiedergabe).
-
-
Setzen Sie als Nächstes ab Schritt 4 von „Aufnehmen der Partspur der linken Hand“ fort.
Löschen der Aufnahme auf einer Spur
Nehmen Sie die Bedienung mit dem <MIDI-Recorder> vor.
Vorbereitung zum Benutzen des MIDI-Recorders
-
Tippen Sie auf Button „0(Aufnahmetaste)“ (leuchtet weiß).
-
Aufnahme wechselt auf Bereitschaft und Button „0(Aufnahmetaste)“ blinkt rot.
-
Im Spurindikator blinkt „L“ und die Partspur der linken Hand wird gelöscht.
-
-
Zum Löschen der Partspur für die rechte Hand halten Sie Button „0(Aufnahmetaste)“ gedrückt, bis der Spurindikator „R“ blinkt.
-
Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „0(Aufnahmetaste)“ den Button „a“.
-
Button „0(Aufnahmetaste)“ wechselt von Blinken auf konstantes Leuchten.
-
-
Halten Sie Button „0(Aufnahmetaste)“ gedrückt, bis dieser blinkt.
-
Die Aufnahme auf der angewiesenen Spur wird gelöscht.
-
-
Tippen Sie auf Button „0(Aufnahmetaste)“ zum Beenden der Aufnahmebereitschaft.