Wählen einer Klangfarbe

Das Digitalpiano besitzt 28 Klangfarben für alle Tasten, einschließlich Flügelklänge, 10 Klangfarben des klassischen Piano-Repertoires und zusätzlich eine auf den Bassbereich begrenzte Bassklangfarbe.

Eigenschaften der Flügelklänge

Dieses Digitalpiano verfügt über drei Flügelklänge: BERLIN GRAND, HAMBURG GRAND und VIENNA GRAND. Die Flügelklänge besitzen unterschiedliche Eigenschaften, weshalb es sich empfiehlt, jeweils den für die zu spielende Musik und Ihre Präferenzen geeignetsten Typ zu wählen.

Klangname

Beschreibung

BERLIN GRAND

Ein klar konturierter Klang mit ruhig, elegant und leicht wirkendem Charakter. Die Transparenz und Resonanz des Klangs ergibt eine schöne und farbenfrohe Abbildung der Melodie. Geeignet zum Spielen impressionistischer Musik.

BRIGHT

Ein heller und klarer BERLIN GRAND-Klang.

MELLOW

Ein warmer und ruhiger BERLIN GRAND-Klang.

HAMBURG GRAND

Stark und kraftvoll mit einem breiten Spektrum dynamischen Ausdrucks; ein eleganter und glanzvoller Klang, der von vielen Pianisten geliebt wird. Er eignet sich für eine breite Vielfalt an Vorträgen.

BRIGHT

Ein heller und klarer HAMBURG GRAND-Klang.

MELLOW

Ein warmer und ruhiger HAMBURG GRAND-Klang.

VIENNA GRAND

Ein unaufdringlicher Klang mit reichem Ausdrucksvermögen, kräftigen Basssaiten und weichem, feinfühligem Sound bei sanft gespielten Noten. Eignet sich zum Spielen von klassischer Musik.

BRIGHT

Ein heller und klarer VIENNA GRAND-Klang.

MELLOW

Ein warmer und ruhiger VIENNA GRAND-Klang.

Beschreibung des klassischen Piano-Repertoires

Klangname

Beschreibung

SONATA GRAND

Der Klang ändert sich über den gesamten Dynamikbereich von weich bis kraftvoll gespielten Noten. Geeignet zum Spielen dramatischer Musik wie Klaviersonaten.

CONCERT ETUDE GRAND

Der Klang ist schimmernd und klar. Geeignet zum Spielen von Musik, die, wie bei einem Konzert, möglichst klar hörbar das Ohr des Zuhörers erreichen soll.

ETUDE GRAND

Ein stabil und detailliert wirkender Klang, der gut hörbar ist und einen soliden Dynamikbereich umfasst. Dieser Pianoklang ist ideal für tägliches Üben.

PRELUDE GRAND

Dieser Klang ist weich, spritzig und charaktervoll. Geeignet für Freestyle-Stücke wie Präludien.

ROMANCE GRAND

Ein weicher und delikater Klang mit die Melodie akzentuierenden Konturen. Geeignet zum Spielen von lyrischer und instrumentaler Musik.

PARTITA GRAND

Ein detailstarker Klang, der sich durch Leichtigkeit mit gemäßigter Resonanz auszeichnet. Geeignet zum Spielen von Stücken wie Musik für Tasteninstrumente aus der Barockzeit.

NOCTURNE GRAND

Zeichnet sich durch einen schönen melodischen Ausdruck mit weichem Klang aus. Geeignet zum Spielen von verhaltenen und schönen Melodien mit nächtlicher Atmosphäre wie Nokturnen.

WALTZ GRAND

Der Sound wirkt hell und leicht, extravagant und elegant. Geeignet zum Spielen von vergnüglichen und graziösen Tänzen wie Walzer.

POLONAISE GRAND

Der Sound ist imposant und kraftvoll, mit Rhythmus-Mustern und resonanten vollen Akkorden. Geeignet zum Spielen ernster und heroischer Musik wie Polonaisen.

LITTLE PIECE UPRIGHT

Der Klang eines aufrechten Klaviers mit rustikalem und nostalgischem Feeling. Geeignet für kleine, an die Kindheit erinnernde Stücke.

Wählen einer einzigen Klangfarbe

Wählen eines Klangs über die Tastatur

  1. Halten Sie Button „TONE“ gedrückt und drücken Sie dabei eine der Tasten von C{3 bis E}6.

    Direktes Wählen eines Einstellwerts (Bedienungstyp A)

    • Die über die einzelnen Tasten verfügbaren Klänge finden Sie in der „Klangliste“.

      Figure

Wählen von Klängen in der Reihenfolge der Klangliste

  1. Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „TONE“ die Taste B2 oder C3.

    Erhöhen oder Vermindern des Einstellwerts mit den Tasten +/– um 1 (Bedienungstyp B)

    Figure

    Tastatur

    Einstellung

    B2

    Wählt den vorhergehenden Klang (–)

    C3

    Wählt den nächsten Klang (+)

Einen Klang mit dem Touch Button wählen

  1. Tippen Sie auf Button „BERLIN GRAND“, Button „HAMBURG GRAND“ oder Button „VIENNA GRAND“.

    • Dies wählt den Flügelklang des gedrückten Buttons.

      Figure
  1. Tippen Sie auf Button „KLANG“.

    • Wählt den zuletzt über die Tastatur gewählten Klang (als Vorgabe BERLIN GRAND).

      Figure

Überlagern von zwei Klangfarben (Mischklang)

Sie können beim Spielen auf der Tastatur zwei Klänge gleichzeitig ertönen lassen. Da die Klänge einander überlagert werden, wird dies Funktion auch „Mischklang“ bezeichnet. Die zuerst gewählte Klangfarbe wird zum Klang von Part Upper1 und die zweite gewählte Klangfarbe zum Klang von Part Upper2. Wenn [Mischklang] auf <Ein> gesetzt ist, ertönen die Parts Upper1 und Upper2 gleichzeitig.

Figure

Ein- und Ausschalten von Mischklang

  1. Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „TONE“ die Taste C7 (Mischklang).

    Ein/Aus-Schalten oder Ändern von Einstellwerten mit nur einer Taste (Bedienungstyp D)

    Figure

Einstellwert

Einstellungsdetails

Aus

Schaltet Mischklang aus.

Ein

Schaltet Mischklang ein.

Wählen des Klangs von Part Upper2

Sie können den Klang von Part Upper2 wählen, wenn [Mischklang] auf <Ein> gesetzt ist.

  1. Schalten Sie [Mischklang] auf <Ein>.

  2. Halten Sie Button „TONE“ gedrückt und drücken Sie dabei eine der Tasten C{3 bis E5 oder F{5 bis E}6, um den Klang für Part Upper2 zu wählen.

    Direktes Wählen eines Einstellwerts (Bedienungstyp A)

    Figure

Ändern der Einstellungen von Part Upper1

Sie können die Lautstärke anpassen und die Oktave von Part Upper1 verschieben.

Näheres siehe „Ändern der Einstellungen von Part Upper1“ und „Verschieben eines Upper1-Parts um eine Oktave“.

Ändern der Einstellungen von Part Upper2

Sie können die Lautstärke von Part Upper2 anpassen und die Oktave verschieben.

Näheres siehe „Ändern der Einstellungen von Part Upper2“ und „Verschieben von Part Upper2 um eine Oktave“.

Aufteilen in linke und rechte Tasten (Tastaturteilung)

Sie können einen dem Bassbereich <BASS (LOWER)> zugeordneten Klang für das Spielen der Bassnoten im Bassbereich der Tastatur wählen. Diese Funktion wird als Tastaturteilung bezeichnet, da die gesamte Tastatur in links und rechts aufgeteilt wird. Der Klang des Bassbereichs wird als Klangbereich Lower und der Klang des Höhenbereichs als Klangbereich Upper1 bezeichnet.

Figure

Wählen eines Klangs speziell für den Bassbereich

  1. Drücken Sie bei gedrückt gehaltenem Button „TONE“ die Taste F5 (Bass).

    Direktes Wählen eines Einstellwerts (Bedienungstyp A)

    Figure
    • Nur der Bassbereich der Tastatur (linke Seite) erhält den Bassklang, während der Höhenbereich (rechte Seite) weiterhin den zuvor gewählten Klang spielt.

Ändern der Einstellungen von Part Lower

Sie können die Lautstärke ändern und andere Einstellungen für Part Lower vornehmen.

Für Näheres siehe „Ändern der Einstellungen von Part Lower“.

Ändern der Einstellungen von Part Upper1

Sie können die Lautstärke anpassen und die Oktave von Part Upper1 verschieben.

Näheres siehe „Ändern der Einstellungen von Part Upper1“ und „Verschieben eines Upper1-Parts um eine Oktave“.