MIDI-Recorder- und Audiorecorder-Features
Das Digitalpiano bietet zwei Aufnahmemöglichkeiten: einen MIDI-Recorder und einen Audiorecorder. Abhängig vom Typ der Daten, die Sie aufnehmen oder abspielen möchten, ist die [RePlayer/Recorder]-Einstellung zwischen <MIDI-Recorder>, <Audiorecorder (USB-Drive)> und <Audiorecorder (intern)> umzuschalten.
Aufnahme-Features
MIDI-Recorder
Die Darbietungen werden in MIDI-Daten konvertiert und auf zwei Spuren (Datendomäne für die Aufzeichnung von Darbietungen) im internen Speicher gespeichert.

-
Die Informationen zum Tastaturvortrag (Anschlagen und Freigeben von Tasten, Anschlagstärke usw.) werden als MIDI-Daten aufgezeichnet.
-
MIDI-Daten haben im Vergleich zu Audiodaten den Vorteil einer extrem kleinen Größe und können später bearbeitet werden, z.B. auf einem Computer.
-
Es kann nur ein Song aufgenommen werden. Wenn eine neue Aufnahme erfolgt, wird die vorherige Aufnahme gelöscht.
-
Die maximale Anzahl Noten, die in einem Song aufgezeichnet werden können, beträgt ca. 30.000 Noten gesamt für beide Spuren.
-
MIDI
MIDI ist die Abkürzung für „Musical Instrument Digital Interface“. Sie bezeichnet eine vereinheitlichte Norm, die das Austauschen von Performance-Informationen (Drücken und Freigeben der Tasten, Anschlagstärke usw.) zwischen elektronischen Musikinstrumenten oder elektronischen Musikinstrumenten und Computergeräten unabhängig vom jeweiligen Hersteller ermöglicht. Diese ausgetauschten Performance-Daten werden als MIDI-Daten bezeichnet.
Sie können auch:
Die Spur des Parts der rechten Hand bespielen, während Sie den Part der linken Hand spielen

Audiorecorder
Aufnehmen einer Performance als Audiodaten im internen Speicher oder auf einem USB-Flash-Drive.

-
Der Ton selbst wird wie bei Aufnahme auf einem tragbaren Musikspieler oder Tonbandrekorder als Audiodaten gespeichert.
-
Audiodaten-Dateien sind im Vergleich zu MIDI-Daten extrem groß. Sie haben aber den Vorteil, dass sie unkompliziert auf einem Computer oder tragbaren Musikspieler wiedergegeben werden können.
-
Der interne Speicher fasst bis zu 18 Minuten bzw. bis zu 99 Dateien (die Gesamtzeit aller Dateien darf 18 Minuten nicht überschreiten).
-
Ein USB-Flash-Drive kann bis zu 25 Minuten bzw. bis zu 99 Dateien speichern.
-
Audiodaten
Mit diesem Digitalpiano aufgenommene Daten werden im WAV-Dateiformat (Linear-PCM, 16 Bit, 44,1 kHz, stereo) gespeichert.
Sie können auch:
Die eigene Performance zur Wiedergabe eines mit dem MIDI-Recorder aufgenommenen Songs aufnehmen

Wiedergabe-Features
MIDI-Recorder
Spielt die Partspur für die linke Hand und die Partspur für die rechte Hand ab (gleichzeitig oder eine von beiden).
-
Der MIDI-Recorder gibt automatisch entsprechend den als MIDI-Daten gespeicherten Performance-Informationen die interne Klangquelle dieses Digitalpianos wieder.
Sie können auch:
Auf der Tastatur zur Wiedergabe der Partspur für die linke Hand oder Partspur für die rechte Hand mitspielen

Ändern des Tempos einer Aufnahme
Sie können zum Beispiel mit einem langsameren Tempo aufnehmen und dann ein schnelleres Tempo bei der Wiedergabe wählen.
-
Ein für die Partspur der linken Hand eingestelltes Tempo wird auch auf die Partspur der rechten Hand angewandt.
Audiorecorder
Zum Abspielen von Audiodaten aus dem internen Speicher oder von einem USB-Flash-Drive.
-
Der Audiorecorder spielt die Wellenform des tatsächlichen Klangs ab, die als Audiodaten gespeichert ist.
Sie können auch:
Beim Abspielen von Audiodaten auf der Tastatur mitspielen
