fx-570CW | fx-991CW
Vor dem Verwenden des Rechners
- ▶Lesen Sie dies zuerst
- ▶Initialisierung des Rechners
- ▶Rechnerbildschirm «Get Started»
- ▶Vorsichtsmassregeln
- ▶Erste Schritte
Rechner-Anwendungen und -Menüs
- ▶Rechner-Anwendungen
- ▶Verwenden des SETTINGS-Menüs
- ▶Verwenden des CATALOG-Menüs
- ▶Verwenden des TOOLS-Menüs
Eingabe von Ausdrücken und Werten
- ▶Grundlegende Eingaberegeln
- ▶Eingabe eines Ausdrucks unter Verwendung der natürlichen Darstellung (nur MathI/MathO oder MathI/DecimalO)
- ▶Eingabemodus zum Überschreiben (nur LineI/LineO oder LineI/DecimalO)
Elementare Berechnungen
- ▶Arithmetische Berechnungen
- ▶Bruchrechnung
- ▶Potenzen, Wurzeln und Kehrwerte
- ▶Pi, Natürlicher Logarithmus mit der Basis e
- ▶Berechnungsverlauf und Wiederholungsfunktion
- ▶Verwenden von Speicherfunktionen
Wechseln des Formats des Berechnungsergebnisses
- ▶Verwenden des FORMAT-Menüs
- ▶Umwandlung Standard und Decimal
- ▶Primfaktorzerlegung
- ▶Umwandlung von rechtwinkligen und Polarkoordinaten
- ▶Umrechnung von unechten und gemischten Brüchen
- ▶Technische Notation
- ▶Sexagesimalwert-Umwandlung (Berechnungen in Gradmass, Minuten und Sekunden)
Erweiterte Berechnungen
- ▶Funktionsanalyse
- ▶Wahrscheinlichkeit
- ▶Numerische Berechnungen
- ▶Winkeleinheit, Polar-/ Rechtwinklige Koordinate, Sexagesimal
- ▶Hyperbolisch, Trigonometrisch
- ▶Dezimalpräfixe
- ▶Wissenschaftliche Konstanten
- ▶Einheitenumrechnung
- ▶Andere
Registrieren und Verwenden von Definitionsgleichungen für f(x) und g(x)
Verwendung von QR Code-Funktionen
Verwenden von Rechner-Anwendungen
- ▶Statistische Berechnungen
- ▶Verteilungsberechnungen
- ▶Verwendung von Tabellenkalkulation
- Eingabe und Bearbeitung von Zellinhalten
- Eingabe einer Konstanten oder Formel in eine Zelle
- Relative und absolute Zellverweise
- Verwendung spezieller Befehle der Spreadsheet-Anwendung
- Batch-Eingabe der gleichen Formel oder Konstante in mehrere Zellen
- Einstellelemente der Spreadsheet-Anwendung
- Auto Calc und Recalculate
- ▶Erstellen einer Wertetabelle
- ▶Gleichungsberechnungen
- ▶Ungleichung-Berechnungen
- ▶Berechnungen komplexer Zahlen
- ▶Basis-n-Berechnungen
- ▶Matrix-Berechnungen
- ▶Vektor-Berechnungen
- ▶Verhältnis-Berechnungen
- ▶Verwenden von Math Box
Technische Informationen
- ▶Fehler
- ▶Bevor Sie auf Fehlbetrieb des Rechners schliessen...
- ▶Austauschen der Batterie
- ▶Prioritäten für die Ausführung von Berechnungen
- ▶Rechnungsbereiche, Anzahl an Stellen und Präzision
- ▶Technische Daten
Häufig gestellte Fragen
Verhältnis-Berechnungen
Mit der Ratio-Anwendung können Sie den Wert von X in dem Verhältnisausdruck A : B = X : D (oder A : B = C : X) bestimmen, wenn die Werte von A, B, C und D bekannt sind.
Allgemeines Verfahren zum Ausführen einer Verhältnis-Berechnung
Beispiel 1: Zur Lösung von 3 : 8 = X : 12 für X
1. Drücken Sie , wählen Sie das Symbol der Ratio-Anwendung und drücken Sie dann
.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü [A:B=X:D] oder [A:B=C:X].
Hier wollen wir 3 : 8 = X : 12 für X lösen, wählen Sie [A:B=X:D] aus, und drücken Sie dann .
3. Geben Sie im Koeffizient-Editor die Koeffizientenwerte ein.
Hier geben wir für die Koeffizienten Folgendes ein: A = 3, B = 8, D = 12.
- 3
8
12
4. Wenn alle Werte Ihren Wünschen entsprechen, drücken Sie .
Dadurch wird die Lösung (Wert von X) angezeigt.
Drücken Sie ,
, oder
, um zum Koeffizient-Editor zurückzukehren.
Hinweis
Ein Math ERROR tritt auf, wenn Sie eine Berechnung durchführen, während 0 für einen Koeffizienten eingegeben wird.
Wenn Sie die folgenden Schritte ausführen, werden alle Koeffizienten des Koeffizient-Editors auf 1 zurückgesetzt.
- Während der Koeffizient-Editor angezeigt wird, drücken Sie ,
,
oder
.
- Drücken Sie während der Anzeige der Lösung oder
.
Sie können das aktuell angezeigte Berechnungsergebnis in einer Variablen speichern. Wenn Sie zum Beispiel die folgende Operation ausführen, während der Bildschirm in Schritt 4 oben angezeigt wird, wird das Berechnungsergebnis in der Variablen A gespeichert: – [A=] > [Store]. Für Details zu Variablen siehe «Variablen (A, B, C, D, E, F, x, y, z)».
Zur Änderung des Verhältnisausdruckstyps
1. Während der Koeffizient-Editor angezeigt wird, drücken Sie .
2. Wählen Sie im angezeigten Menü den gewünschten Verhältnisausdruckstyp aus.
Rechenbeispiel
Beispiel 2: Um X im Verhältnis 1 : 2 = X : 10 zu berechnen
– [Ratio] > [A:B=X:D]
12
10