Weiter zum Inhalt

CASIO

Bedienungsanleitung

 Menü

Verteilungsberechnungen

In der Distribution-Anwendung können Sie den Wahrscheinlichkeitswert erhalten, indem Sie die Art der Verteilungsberechnung auswählen und verschiedene Parameter eingeben.* Ausführbare Verteilungsberechnungsarten sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.

Verteilungsberechnungsart Menüposition
Binomiale Wahrscheinlichkeit Binomial PD
Binomiale kumulative Wahrscheinlichkeit Binomial CD
Normale Wahrscheinlichkeitsdichte Normal PD
Normale kumulative Wahrscheinlichkeit Normal CD
Inverse kumulative Normalverteilung* Inverse Normal
Poisson-Wahrscheinlichkeit Poisson PD
Poisson-kumulative Wahrscheinlichkeit Poisson CD

* «Inverse Normal» führt eine inverse Berechnung durch, um den Datenwert (xInv) aus einem Wahrscheinlichkeitswert (Area) zu bestimmen.

Allgemeines Verfahren zum Ausführen einer Verteilungsberechnung

Beispiel: Berechnung der kumulativen Binomialwahrscheinlichkeit für die x-Daten {2, 3, 4, 5}, wenn N (Anzahl der Versuche) = 5 und p (Erfolgswahrscheinlichkeit) = 0.5


1. Drücken Sie , wählen Sie das Symbol der Distribution-Anwendung und drücken Sie dann .

Dies zeigt das Menü der Verteilungsberechnungsarten an.

2. Wählen Sie in dem Menü eine Art der Verteilungsberechnung aus.

Wir wollen hier die binomiale kumulative Wahrscheinlichkeit berechnen. Wählen Sie [Binomial CD] und drücken Sie dann .

3. Wählen Sie im angezeigten Menü eine Eingabemethode für Daten (x) aus.

[List] ... Wählen Sie diese Option, um mehrere x-Datenelemente gleichzeitig einzugeben. Bei Auswahl dieser Menüposition wird der Listenbildschirm angezeigt.

[Variable] ... Wählen Sie diese Option, um ein einzelnes x-Datenelement einzugeben. Bei Auswahl dieser Menüposition wird ein Parameter-Eingabebildschirm angezeigt.

Hier wollen wir mehrere x-Datenelemente gleichzeitig eingeben, wählen Sie [List] und drücken Sie dann .

4. Geben Sie im Listenbildschirm x-Daten ein {2, 3, 4, 5}.

  • 2345

5. Drücken Sie .

Dadurch wird der Binomial CD-Parameter-Eingabebildschirm angezeigt.

6. Geben Sie die Werte für die Parameter ein (N = 5, p = 0.5).

  • 505

Die Parameter, für die Daten eingegeben werden müssen, hängen von der Berechnungsart ab, die Sie in Schritt 2 dieses Verfahrens ausgewählt haben. Einzelheiten finden Sie in der «Parameterliste».

7. Wenn Sie die Werte für alle Variablen eingegeben haben, wählen Sie [Execute], und drücken Sie dann .

Dadurch wird der Bildschirm mit den Berechnungsergebnissen angezeigt.

Falls Sie in Schritt 3 [List] ausgewählt haben, werden auf dem Listenbildschirm die Berechnungsergebnisse angezeigt (Spalte P). Einzelheiten finden Sie auf dem «Listenbildschirm».

Wenn Sie auf dem Listenbildschirm eine beliebige Bearbeitung ausführen (siehe «Bearbeiten des Inhalts des Listenbildschirms»), während Berechnungsergebnisse angezeigt werden, werden alle Berechnungsergebnisse gelöscht. Die Liste wird zu ihrem Zustand in Schritt 4 (Dateneingabe auf dem Listenbildschirm abgeschlossen) dieses Vorgangs zurückkehren.

Wenn der Eingabewert ausserhalb des zulässigen Bereichs liegt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. «ERROR» erscheint in der P-Spalte des Bildschirms mit den Berechnungsergebnissen, wenn die Werteingabe für die entsprechenden Daten ausserhalb des zulässigen Bereichs liegt.

Durch Drücken von , während der Bildschirm mit den Berechnungsergebnissen angezeigt wird, kehren Sie zum Parametereingabebildschirm zurück.


Hinweis

Wenn Sie im oben genannten Schritt 2 Normal PD, Normal CD oder Inverse Normal ausgewählt haben, wird die Eingabemethode für Daten (x) immer «Variable» (Eingabe von einzelnem x-Datenelement) sein. Aus diesem Grund wird das Menü in Schritt 3 zu diesem Zeitpunkt nicht angezeigt.

Falls die Eingabemethode für die Daten (x) «Variable» ist, wird das Berechnungsergebnis im Ans-Speicher gespeichert.

Die Genauigkeit der Verteilungsberechnung beträgt bis zu 6 signifikante Ziffern.

Parameterliste

Die folgende Liste zeigt die Bedeutung der Symbole, die auf dem Parameter-Eingabebildschirm erscheinen.


Binomial PD, Binomial CD

x … Daten

N … Anzahl an Versuchen

p … Wahrscheinlichkeit des Erfolges (0 ≤ p ≤ 1)


Normal PD

x … Daten

μ … Gesamtheits-Mittelwert

σ … Gesamtheits-Standardabweichung (σ > 0)


Normal CD

Lower … untere Grenze

Upper … obere Grenze

μ … Gesamtheits-Mittelwert

σ … Gesamtheits-Standardabweichung (σ > 0)


Inverse Normal

Area ... Wahrscheinlichkeitswert (0 ≤ Area ≤ 1)

μ … Gesamtheits-Mittelwert

σ … Gesamtheits-Standardabweichung (σ > 0)

(Nachkommastelleneinstellung immer links.)


Poisson PD, Poisson CD

x … Daten

λ … Mittelwert



Hinweis

Der zuletzt eingegebene Wert für jeden Parameternamen wird beibehalten, unabhängig davon, auf welchem Eingabebildschirm er eingegeben wird. Beispielsweise wird die Eingabe eines Werts für N auf dem Parameter-Eingabebildschirm der Binomial PD auch den Wert von N auf dem Parameter-Eingabebildschirm der Binomial CD ändern.

Die Werte, die Sie für die einzelnen Parameter eingegeben haben, bleiben erhalten, solange Sie keine der folgenden Operationen ausführen: – [Reset] > [Settings & Data] oder – [Reset] > [Initialize All].

Listenbildschirm

Auf dem Listenbildschirm können Sie bis zu 45 x-Datenelemente eingeben. Die Berechnungsergebnisse werden auch auf dem Listenbildschirm angezeigt.

(1) Art der Verteilungsberechnung

(2) Wert an der aktuellen Cursorposition

(3) Daten (x)

(4) Berechnungsergebnisse (P)


Hinweis

Auf dem Listenbildschirm können Sie den Wert einer Zelle in einer Variablen speichern. Wenn Sie zum Beispiel die folgende Operation ausführen, während der obige Bildschirm angezeigt wird, wird 1 in der Variablen A gespeichert: – [A=] > [Store]. Für Details zu Variablen siehe «Variablen (A, B, C, D, E, F, x, y, z.

Durch Ausführen einer der folgenden Operationen werden alle x-Dateneingaben auf dem Listenbildschirm gelöscht.

- Zurückkehren zum HOME-Bildschirm und Starten einer anderen Rechner-Anwendung

- Ausführen von [Delete All] (Siehe «Löschen aller Inhalte des Listenbildschirms».)

– Ausführen von – [Reset] > [Settings & Data] oder – [Reset] > [Initialize All]

Bearbeiten des Inhalts des Listenbildschirms

Ändern der x-Daten in einer Zelle

Bewegen Sie den Cursor auf dem Listenbildschirm auf die Zelle, die die Daten enthält, die Sie ändern wollen, geben Sie die neuen Daten ein und drücken Sie dann .


Löschen einer Zeile

Stellen Sie den Cursor auf dem Listenbildschirm auf die zu löschende Zeile und drücken Sie .


Einfügen einer Zeile

1. Bewegen Sie den Cursor auf dem Listenbildschirm zu der Zeile, die sich unter der von Ihnen eingefügten Zeile befinden wird.

2. Führen Sie die folgende Operation aus: – [Edit] > [Insert Row].

Dadurch wird eine Zeile mit Eingabe von 0 als Anfangsvorgabewert eingefügt.

3. Geben Sie die Daten ein.


Löschen aller Inhalte des Listenbildschirms

Führen Sie auf dem Listenbildschirm die folgende Operation aus: – [Edit] > [Delete All].

Rechenbeispiel

Berechnung der Normalverteilungsdichte, wenn x = 36, μ = 35, σ = 2

1. Drücken Sie , wählen Sie das Symbol der Distribution-Anwendung und drücken Sie dann .

2. Wählen Sie in dem angezeigten Menü der Verteilungsberechnungsarten [Normal PD] aus und drücken Sie dann .

Dadurch wird der Parameter-Eingabebildschirm der Normal PD angezeigt.

3. Geben Sie die Werte für die Parameter ein (x = 36, μ = 35, σ = 2).

  • 36352

4. Drücken Sie .

Durch erneutes Drücken von oder Drücken von oder kehren Sie zum Parameter-Eingabebildschirm in Schritt 3 dieses Vorgangs zurück.

Sie können das aktuell angezeigte Berechnungsergebnis in einer Variablen speichern. Wenn Sie zum Beispiel die folgende Operation ausführen, während der Bildschirm in Schritt 4 oben angezeigt wird, wird das Berechnungsergebnis in der Variablen A gespeichert: – [A=] > [Store]. Für Details zu Variablen siehe «Variablen (A, B, C, D, E, F, x, y, z.

Nach oben