Weiter zum Inhalt

CASIO

Bedienungsanleitung

 Menü

Erstellen einer Wertetabelle

Mit der Table-Anwendung können Sie eine Wertetabelle auf der Grundlage der für die Funktionen f(x) und g(x) registrierten Definitionsgleichungen erstellen.

Allgemeines Verfahren zum Erstellen einer Wertetabelle

Beispiel: Erstellen Sie eine Wertetabelle für die Funktionen f(x) = x2 + 12 und g(x) = x2 - 12 mit dem Bereich -1 ≤ x ≤ 1, mit Inkrementen von 0.5


1. Drücken Sie , wählen Sie das Symbol der Table-Anwendung und drücken Sie dann .

Dadurch wird der Wertetabellen-Bildschirm angezeigt.

Wenn keine Definitionsgleichung für einen oder beide Werte von f(x) und g(x) registriert ist und die Daten an der Cursor-Auswahlposition leer sind, erscheint am unteren Rand des Bildschirms eine Meldung, die anzeigt, dass die Definitionsgleichung nicht registriert ist.

2. Konfigurieren Sie die Einstellungen, um eine Wertetabelle aus zwei Funktionen zu erzeugen.

(1) Drücken Sie und wählen Sie dann [Table Type] > [f(x)/g(x)].

(2) Drücken Sie .

Informationen zu Einstellungen finden Sie unter «Maximale Anzahl an Zeilen in einer Wertetabelle gemäss Table Type».

3. Registrieren Sie eine Definitionsgleichung für f(x).

  • – [Define f(x)/g(x)] > [Define f(x)]
    12
  • (Bildschirm unmittelbar bevor Sie gedrückt haben)

4. Registrieren Sie eine Definitionsgleichung für g(x).

  • – [Define f(x)/g(x)] > [Define g(x)]
    12
  • (Bildschirm unmittelbar bevor Sie gedrückt haben)

Sie können auch mit einen definierenden Ausdruck registrieren. Weitere Informationen finden Sie unter «Registrierung einer Definitionsgleichung».

5. Konfigurieren Sie die Bereichseinstellung der Wertetabelle.

  • – [Table Range]
    ((-))1105

6. Drücken Sie .

Dadurch wird das Ergebnis auf dem Wertetabellen-Bildschirm angezeigt.

Die Erzeugung der Wertetabelle bewirkt, dass der Inhalt der Variablen x geändert wird.


Hinweis

Auf dem Wertetabellen-Bildschirm können Sie den Wert einer Zelle in einer Variablen speichern. Wenn Sie zum Beispiel die folgende Operation ausführen, während der Bildschirm in Schritt 6 oben angezeigt wird, wird -1 in der Variablen A gespeichert: – [A=] > [Store]. Für Details zu Variablen siehe «Variablen (A, B, C, D, E, F, x, y, z.

Maximale Anzahl an Zeilen in einer Wertetabelle gemäss Table Type

Sie können die Einstellungen des Wertetabellen-Bildschirm so konfigurieren, dass Spalten für f(x) und g(x) oder für eine der beiden angezeigt werden. Verwenden Sie zum Einstellen das Menü, das angezeigt wird, wenn Sie – [Table Type] drücken, während der Bildschirm mit der Zahlentabelle angezeigt wird.

f(x)/g(x) ... Beide Spalten f(x) und g(x) anzeigen (Vorgabe)
f(x) ... Nur Spalte f(x) anzeigen
g(x) ... Nur Spalte g(x) anzeigen

Die maximale Anzahl an Zeilen in der erzeugten Wertetabelle hängt von der Table Type-Einstellung ab. Bis zu 45 Zeilen werden für die Einstellung «f(x)» oder «g(x)» unterstützt, während 30 Zeilen für die Einstellung «f(x)/g(x)» unterstützt werden.

Registrierung einer Definitionsgleichung

Es gibt zwei Möglichkeiten, Definitionsgleichungen für f(x) und g(x) zu registrieren.

Während der Wertetabellen-Bildschirm der Table-Anwendung angezeigt wird, wird eine Gleichung durch Drücken von registriert
– [Define f(x)/g(x)] > [Define f(x)]
– [Define f(x)/g(x)] > [Define g(x)]

Während der Bildschirm mit der Zahlentabelle der Anwendung Table angezeigt wird oder während der Verwendung einer beliebigen Rechner-Anwendung mit Ausnahme von Distribution, Equation (Simul Equation / Polynomial), Inequality, Base-N, Ratio und Math Box können Sie eine Gleichung registrieren, indem Sie drücken
– [Define f(x)]
– [Define g(x)]

Der gleiche Bildschirm für die Registrierung von Gleichungen f(x) oder g(x) erscheint, unabhängig davon, welche der beiden oben genannten Operationen für die Registrierung von Definitionsgleichungen verwendet wird.


Hinweis

Einzelheiten zu Operationen, die verwenden, finden Sie unter «Registrieren und Verwenden von Definitionsgleichungen für f(x) und g(x.

Bearbeiten von Wertetabellen-Bildschirmdaten

Löschen einer Zeile

1. Bewegen Sie den Cursor auf dem Wertetabellen-Bildschirm zu der Zeile, die Sie löschen möchten.

2. Drücken Sie .


Einfügen einer Zeile

1. Bewegen Sie den Cursor auf dem Wertetabellen-Bildschirm zu der Zeile, die sich unter der von Ihnen eingefügten Zeile befinden wird.

2. Führen Sie die folgende Operation aus: – [Edit] > [Insert Row].


Löschen aller Inhalte des Wertetabellen-Bildschirms

Führen Sie auf dem Wertetabellen-Bildschirm die folgende Operation aus: – [Edit] > [Delete All].


Ändern des Werts, der in eine Zelle in Spalte x eingegeben ist

Sie können den Wert in der aktuell hervorgehobenen x-Zelle ändern. Durch das Ändern des x-Werts werden die Werte für f(x) und g(x) in derselben Zeile entsprechend aktualisiert.


Eingeben eines Werts in die hervorgehobene Zelle der Spalte x unter Verwendung von: {Wert der Zelle darüber} +/- {Inkre-Wert}

Befindet sich ein Wert in der x-Zelle über der aktuell hervorgehobenen x-Zelle, wird durch Drücken von oder automatisch der Wert in die hervorgehobene Zelle eingegeben, der dem Wert der darüber liegenden Zelle plus dem Schrittwert entspricht. Wenn Sie also drücken, wird automatisch der Wert eingegeben, der dem Wert der darüber liegenden Zelle abzüglich des Schrittwertes entspricht. Die Werte für f(x) und g(x) in derselben Zeile werden ebenfalls entsprechend aktualisiert.

Timing der Aktualisierung von f(x) und g(x)

Die auf dem Wertetabellen-Bildschirm angezeigten Werte f(x) und g(x) werden in einem der folgenden Fälle aktualisiert.

Wenn gedrückt wird, während [Execute] auf dem Bildschirm Table Range ausgewählt ist.

Wenn die Definitionsgleichungen für f(x) und g(x) aktualisiert werden (ausser wenn eine Definitionsgleichung eine zusammengesetzte Funktion ist).

Wenn eine Zahl in Spalte x eingegeben wird (auch durch Drücken von , , in Spalte x).


Beachten Sie jedoch, dass die Werte nach den folgenden Operationen nicht automatisch aktualisiert werden.

Wenn das SETTINGS-Menü zum Ändern der Angle Unit-Einstellung verwendet wird.

Wenn die Variable einer Definitionsgleichung (neuer numerischer Wert wird gespeichert) bei der Registrierung einer Definitionsgleichung, die eine Variable enthält (Beispiel: f(x) = 2x + A) aktualisiert wird.

Bei der Registrierung der Definitionsgleichung einer zusammengesetzten Funktion (Beispiel: g(x) = f(x) × 2 - x) und der Aktualisierung der Definitionsgleichung der Referenzfunktion (Beispiel: f(x) von g(x) = f(x) × 2 - x) (neue Definitionsgleichung wird registriert).

Führen Sie in diesen Fällen – [Recalculate] aus, während der Bildschirm mit der Zahlentabelle angezeigt wird, um die Werte zu aktualisieren.

Datenspeicherung

Wenn Sie Folgendes tun, werden einige Daten verworfen und einige Einstellungen der Table-Anwendung gelöscht.

① Zurückkehren zum HOME-Bildschirm und Starten einer anderen Rechner-Anwendung.

② Drücken von .

③ Ändern der Input/Output-Einstellung mit dem SETTINGS-Menü.

④ Ändern der Table Type-Einstellung mit dem TOOLS-Menü.

Die nachstehende Tabelle zeigt, welche Daten verworfen werden und welche Daten beibehalten werden.

Operation Daten, Einstellung
Wertetabellendaten
(Spalten x, f(x), g(x))
Verworfen Verworfen Verworfen Verworfen
Table Range-Einstellungen Verworfen Beibehalten Beibehalten Beibehalten
Table Type-Einstellungen Beibehalten Beibehalten Beibehalten --
Definitionsgleichungen f(x), g(x) Beibehalten Verworfen Verworfen Beibehalten
Nach oben