Betrachten von Bildern auf einem Smartphone

  • Die erforderliche Kamera-Bedienung ist je nach Kameramodell unterschiedlich. Näheres finden Sie in der Benutzerdokumentation der Kamera.

Bilder einer gekoppelten Kamera

1.Starten Sie nach dem Koppeln mit der Kamera „EXILIM Connect“ auf dem Smartphone.

Wenn zwischen Kamera und Smartphone eine Verbindung über Bluetooth Wireless-Technologie besteht, ist das Verbindungs-Icon (Pairing_P) im EXILIM Connect-Top-Screen rosa.

2.Tippen Sie am Smartphone auf „Auf Phone ansehen“.

Nach einer kurzen Weile startet die Kamera im Drahtlos-Modus und zeigt ein Menü mit Bildern aus dem Kameraspeicher an.

  • Falls ein Kamerawahl-Bildschirm erscheint, wählen Sie bitte die Kamera, deren Bild Sie betrachten möchten.
  • Antippen von Remote startet Remote-Aufnahme.
    Falls die Kamera ein ausfahrbares Objektiv besitzt, fährt beim Starten des Remote-Aufnahme-Betriebs das Objektiv aus. Vergewissern Sie sich, dass sich in Kameranähe keine Objekte befinden, die die Objektivbewegung behindern könnten.

3.Zeigen Sie das anzuzeigende Bild an.

Dies zeigt eine vergrößerte Version des angetippten Bilds an.

  • Zum Zurückkehren zum Bildmenü tippen Sie bitte auf Back (Zurück).

Bilder einer nicht gekoppelten Kamera

Eine nicht gekoppelte Kamera bedienen*

1.Rufen Sie auf der Kamera den Drahtlos-Modus auf.

2.Wählen Sie an der Kamera „An Phone senden“ und dann „Auf Phone ansehen“.

  • Falls eine W-LAN-Verbindung zwischen dem Smartphone und der Kamera besteht, gehen Sie bitte weiter zu Schritt 4 dieses Vorgehens.

3.Wählen Sie für die Wi-Fi-Einstellungen des Smartphones die auf der Kamera angezeigte SSID und stellen Sie eine W-LAN-Verbindung zwischen Kamera und Smartphone her.

4.Starten Sie auf dem Smartphone die „EXILIM Connect“-App.

Nach einer kurzen Weile startet die Kamera im Drahtlos-Modus und zeigt ein Menü mit Bildern aus dem Kameraspeicher an.

  • Antippen von Remote startet Remote-Aufnahme.
    Falls die Kamera ein ausfahrbares Objektiv besitzt, fährt beim Starten des Remote-Aufnahme-Betriebs das Objektiv aus. Vergewissern Sie sich, dass sich in Kameranähe keine Objekte befinden, die die Objektivbewegung behindern könnten.

5.Zeigen Sie das anzuzeigende Bild an.

Dies zeigt eine vergrößerte Version des angetippten Bilds an.

  • Zum Zurückkehren zum Bildmenü tippen Sie bitte auf Back (Zurück).

* Je nach Kameramodell ist die obige Bedienung eventuell nicht möglich.

Bedienung mit EXILIM Connect vornehmen

1.Bereiten Sie die Kamera gemäß Beschreibung in der dazugehörigen Benutzerdokumentation für eine W-LAN-Verbindung vor.

2.Wählen Sie für die Wi-Fi-Einstellungen des Smartphones die SSID der Kamera und stellen Sie eine W-LAN-Verbindung zwischen Kamera und Smartphone her.

3.Starten Sie auf dem Smartphone „EXILIM Connect“ und tippen Sie dann auf „Auf Phone ansehen“.

Dies zeigt ein Menü der Bilder im Kameraspeicher an.

  • Falls ein Kamerawahl-Bildschirm erscheint, wählen Sie bitte die Kamera, deren Bild Sie betrachten möchten.
  • Antippen von Remote startet Remote-Aufnahme.
    Falls die Kamera ein ausfahrbares Objektiv besitzt, fährt beim Starten des Remote-Aufnahme-Betriebs das Objektiv aus. Vergewissern Sie sich, dass sich in Kameranähe keine Objekte befinden, die die Objektivbewegung behindern könnten.

4.Zeigen Sie das anzuzeigende Bild an.

Dies zeigt eine vergrößerte Version des angetippten Bilds an.

  • Zum Zurückkehren zum Bildmenü tippen Sie bitte auf Back (Zurück).