fx-82DE CW I fx-85DE CW
Vor dem Verwenden des Rechners
- ▶Lesen Sie dies zuerst
- ▶Initialisierung des Rechners
- ▶Rechnerbildschirm „Beginnen“
- ▶Vorsichtsmaßregeln
- ▶Erste Schritte
Rechner-Anwendungen und -Menüs
- ▶Rechner-Anwendungen
- ▶Verwenden des SETTINGS-Menüs
- ▶Verwenden des CATALOG-Menüs
- ▶Verwenden des TOOLS-Menüs
Eingabe von Ausdrücken und Werten
- ▶Grundlegende Eingaberegeln
- ▶Eingabe eines Ausdrucks unter Verwendung der natürlichen Darstellung (Mathe -> Mathe oder Mathe -> Dezimal)
- ▶Eingabemodus zum Überschreiben (nur Linear -> Linear oder Linear -> Dezim.)
Elementare Berechnungen
- ▶Arithmetische Berechnungen
- ▶Bruchrechnung
- ▶Potenzen, Wurzeln und Kehrwerte
- ▶Pi, Natürlicher Logarithmus mit der Basis e
- ▶Berechnungsverlauf und Wiederholungsfunktion
- ▶Verwenden von Speicherfunktionen
Wechseln des Formats des Berechnungsergebnisses
- ▶Verwenden des FORMAT-Menüs
- ▶Umwandlung Voreinstellung und Dezimal
- ▶Primfaktorzerlegung
- ▶Umwandlung von periodischen Dezimalzahlen (Berechnungen mit periodischen Dezimalzahlen)
- ▶Umrechnung von unechten und gemischten Brüchen
- ▶Technische Notation
- ▶Sexagesimalwert-Umwandlung (Berechnungen in Gradmaß, Minuten und Sekunden)
Erweiterte Berechnungen
- ▶Funktionsanalyse
- ▶Wahrscheinlichkeit
- ▶Numerische Berechnungen
- ▶Winkeleinheit, Polar-/ Rechtwinklige Koordinate, Sexagesimal
- ▶Hyperbolisch, Trigonometrisch
- ▶Dezimalpräfixe
- ▶Andere
Registrieren und Verwenden von Definitionsgleichungen für f(x) und g(x)
Verwenden von Verifizieren
Verwendung von QR Code-Funktionen
Verwenden von Rechner-Anwendungen
- ▶Statistische Berechnungen
- ▶Erstellen einer Wertetabelle
- Allgemeines Verfahren zum Erstellen einer Wertetabelle
- Maximale Anzahl an Zeilen in einer Wertetabelle gemäß Tabellentyp
- Registrierung einer Definitionsgleichung
- Bearbeiten von Wertetabellen-Bildschirmdaten
- Timing der Aktualisierung von f(x) und g(x)
- Verwenden von Verifizieren in der Wertetab.-Anwendung
- Datenspeicherung
- ▶Verwenden von Mathebox
Technische Informationen
- ▶Fehler
- ▶Bevor Sie auf Fehlbetrieb des Rechners schließen...
- ▶Austauschen der Batterie
- ▶Prioritäten für die Ausführung von Berechnungen
- ▶Rechnungsbereiche, Anzahl an Stellen und Präzision
- ▶Technische Daten
Häufig gestellte Fragen
Umwandlung von periodischen Dezimalzahlen (Berechnungen mit periodischen Dezimalzahlen)
Mit Ihrem Rechner können Sie in der Berechnung-Anwendung ein Berechnungsergebnis in ein wiederkehrendes Dezimalformat umwandeln, wenn dies möglich ist. Er ermöglicht es Ihnen auch, einen wiederkehrenden Dezimalwert einzugeben und eine Berechnung durchzuführen.
Umwandeln eines Berechnungsergebnisses in einen periodischen Dezimalwert
Um ein Berechnungsergebnis in einen periodischen Dezimalwert umzuwandeln, drücken Sie und wählen Sie dann [Periodendarstell.] aus dem angezeigten FORMAT-Menü aus. Informationen zu der tatsächlichen Operation finden Sie unter „Rechenbeispiel für periodische Dezimalzahl“.
Eingeben einer periodischen Dezimalzahl
Zum Eingeben eines periodischen Dezimalwerts verwenden Sie die unten dargestellte CATALOG-Menüposition.
– [Num. Berechnung] > [Periodendarstell.]Informationen zu der tatsächlichen Operation finden Sie unter „Rechenbeispiel für periodische Dezimalzahl“.
Wichtig!
Falls der Wert mit einem ganzzahligen Teil (wie: 12,3123123...) beginnt, fügen Sie nicht den ganzzahligen Anteil hinzu, wenn Sie die Periode (12,312) eingeben.
Die Eingabe von periodischen Dezimalzahlen ist nur möglich, wenn Mathe -> Mathe oder Mathe -> Dezimal für Eingabe/Ausgabe im SETTINGS-Menü ausgewählt wurde.
Rechenbeispiel für periodische Dezimalzahl
Berechnen von 3,021 + 0,312 (Eingabe/Ausgabe: Mathe -> Mathe)
1. Verwenden Sie die folgende Operation, um den Berechnungsausdruck einzugeben.
- 3
– [Num. Berechnung] >
[Periodendarstell.] 021
- 0
– [Num. Berechnung] >
[Periodendarstell.] 312
Dies zeigt das Berechnungsergebnis als Bruch an.
2. Drücken Sie und wählen Sie dann [Periodendarstell.].
Dadurch wird das Ergebnisformat in eine periodische Dezimalzahl geändert.
Um das Berechnungsergebnis wieder in einen Bruch zurückzuführen, wählen Sie – [Voreinstellung].
Hinweis
Nur ein Berechnungsergebnis, das die folgenden Bedingungen erfüllt, kann als periodische Dezimalzahl angezeigt werden.
- Die Gesamtanzahl der Stellen in einem gemischten Bruch (einschließlich Ganzzahl, Zähler, Nenner und Trennzeichen) muss 10 oder weniger sein.
- Die Datengröße des Wertes, wenn er als periodische Dezimalzahl angezeigt wird, darf nicht größer als 99 Byte sein, berechnet als: [Anzahl der Stellen (jeweils 1 Byte)] + [1 Byte für das Dezimalkomma] + [3 Bytes für den Verwaltungscode für periodische Dezimalzahlen]. Zum Beispiel würde die Datengröße von 0,123 4 Bytes für die Ziffern, 1 Byte für den Dezimalpunkt und 3 Bytes für den Verwaltungscode für periodische Dezimalzahlen betragen, also insgesamt 8 Bytes.