fx-82DE CW I fx-85DE CW
Vor dem Verwenden des Rechners
- ▶Lesen Sie dies zuerst
- ▶Initialisierung des Rechners
- ▶Rechnerbildschirm „Beginnen“
- ▶Vorsichtsmaßregeln
- ▶Erste Schritte
Rechner-Anwendungen und -Menüs
- ▶Rechner-Anwendungen
- ▶Verwenden des SETTINGS-Menüs
- ▶Verwenden des CATALOG-Menüs
- ▶Verwenden des TOOLS-Menüs
Eingabe von Ausdrücken und Werten
- ▶Grundlegende Eingaberegeln
- ▶Eingabe eines Ausdrucks unter Verwendung der natürlichen Darstellung (Mathe -> Mathe oder Mathe -> Dezimal)
- ▶Eingabemodus zum Überschreiben (nur Linear -> Linear oder Linear -> Dezim.)
Elementare Berechnungen
- ▶Arithmetische Berechnungen
- ▶Bruchrechnung
- ▶Potenzen, Wurzeln und Kehrwerte
- ▶Pi, Natürlicher Logarithmus mit der Basis e
- ▶Berechnungsverlauf und Wiederholungsfunktion
- ▶Verwenden von Speicherfunktionen
Wechseln des Formats des Berechnungsergebnisses
- ▶Verwenden des FORMAT-Menüs
- ▶Umwandlung Voreinstellung und Dezimal
- ▶Primfaktorzerlegung
- ▶Umwandlung von periodischen Dezimalzahlen (Berechnungen mit periodischen Dezimalzahlen)
- ▶Umrechnung von unechten und gemischten Brüchen
- ▶Technische Notation
- ▶Sexagesimalwert-Umwandlung (Berechnungen in Gradmaß, Minuten und Sekunden)
Erweiterte Berechnungen
- ▶Funktionsanalyse
- ▶Wahrscheinlichkeit
- ▶Numerische Berechnungen
- ▶Winkeleinheit, Polar-/ Rechtwinklige Koordinate, Sexagesimal
- ▶Hyperbolisch, Trigonometrisch
- ▶Dezimalpräfixe
- ▶Andere
Registrieren und Verwenden von Definitionsgleichungen für f(x) und g(x)
Verwenden von Verifizieren
Verwendung von QR Code-Funktionen
Verwenden von Rechner-Anwendungen
- ▶Statistische Berechnungen
- ▶Erstellen einer Wertetabelle
- Allgemeines Verfahren zum Erstellen einer Wertetabelle
- Maximale Anzahl an Zeilen in einer Wertetabelle gemäß Tabellentyp
- Registrierung einer Definitionsgleichung
- Bearbeiten von Wertetabellen-Bildschirmdaten
- Timing der Aktualisierung von f(x) und g(x)
- Verwenden von Verifizieren in der Wertetab.-Anwendung
- Datenspeicherung
- ▶Verwenden von Mathebox
Technische Informationen
- ▶Fehler
- ▶Bevor Sie auf Fehlbetrieb des Rechners schließen...
- ▶Austauschen der Batterie
- ▶Prioritäten für die Ausführung von Berechnungen
- ▶Rechnungsbereiche, Anzahl an Stellen und Präzision
- ▶Technische Daten
Häufig gestellte Fragen
Lesen Sie dies zuerst
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
CASIO Computer Co., Ltd. übernimmt keine Gewähr für etwaige spezielle, mittelbare oder beiläufige Schäden oder Folgeschäden, die aus dem Kauf oder der Verwendung dieses Produkts und der mitgelieferten Artikel resultieren. Weiterhin übernimmt CASIO Computer Co., Ltd. keine Gewähr für aus der Verwendung dieses Produkts und der mitgelieferten Artikel resultierende Ansprüche gleich welcher Art von dritten Personen.
Änderungen des Inhalts dieser Anleitung ohne vorausgehende Ankündigung vorbehalten.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anzeigen und Illustrationen (z. B. Tastenbeschriftungen) dienen nur der Veranschaulichung und können etwas vom tatsächlichen Aussehen abweichen.
QR Code ist eine eingetragene Marke von DENSO WAVE INCORPORATED in Japan und in anderen Ländern.
In dieser Bedienungsanleitung verwendete Firmen- und Produktnamen sind möglicherweise eingetragene Marken oder Marken der jeweiligen Eigner.
Tastenoperationen
Das folgende Beispiel zeigt, wie Tastenoperationen in dieser Bedienungsanleitung dargestellt werden.
Beispiel 1:
Die Tasten müssen in der oben gezeigten Reihenfolge (von links nach rechts) gedrückt werden.

Beispiel 2: (e)*
Oben sehen Sie, dass Sie und dann
drücken müssen, wodurch ein e-Symbol eingegeben wird. Alle Eingabeoperationen mit mehreren Tasten werden wie folgt angezeigt. Die Beschriftungen der Tastenkappen werden angezeigt, gefolgt von dem Eingabezeichen oder dem Befehl in Klammern.

* Weitere Informationen zu den in diesem Beispiel verwendeten Tastensymbolen finden Sie unter „Tastenbeschriftungen“.
Beispiel 3: ,
,
,
,
,

Einzelne durch (1) gekennzeichnete Cursortasten werden als ,
,
,
dargestellt.
Einzelne durch (2) gekennzeichnete Seiten-Scroll-Tasten werden als ,
dargestellt.
Menüoperationen
Einige Operationen in dieser Bedienungsanleitung verwenden eine vereinfachte Form der Menüoperationen, wie in den folgenden Beispielen gezeigt.
Beispiel 1
|
oder
Drücken Sie |
Tatsächliche Operation 1
1. Drücken Sie 2. Verwenden Sie 3. Verwenden Sie |
Beispiel 2
![]() |
oder
Drücken Sie ![]() ![]() |
Tatsächliche Operation 2
1. Drücken Sie 2. Verwenden Sie die Cursortasten ( |
Taste
und Taste 
Die Taste und die Taste
führen den gleichen Vorgang durch. In dieser Anleitung wird
verwendet, um eine Einstellung auszuwählen oder anzuwenden, während
zum Ausführen einer Berechnung verwendet wird. Beachten Sie jedoch, dass es bei Operationen, bei denen entweder
oder
angezeigt wird, keinen Unterschied macht, ob Sie
oder
drücken.
Beispiele
Wenn Sie nicht angewiesen werden, eine bestimmte Rechner-Anwendung zu verwenden oder bestimmte Einstellungen für einen Beispielvorgang zu konfigurieren, werden die nachstehende Anwendung bzw. Einstellungen angenommen.
Rechner-Anwendung: Berechnung
Einstellungen: Anfängliche Standardeinstellungen des Rechners
Informationen zum Zurücksetzen des Rechners auf seine anfänglichen Standardeinstellungen finden Sie unter „Initialisierung des Rechners“.