Modul Nr. 3515

Schrittzähler

Sie können den Schrittzähler dazu verwenden, Ihre Schrittzahl während des Gehens, Laufens oder Ihrer normalen täglichen Aktivitäten zu verfolgen.

img_walking_2022

Zählen von Schritten

Wenn Sie die Uhr richtig tragen, zählt der Schrittzähler Ihre Schritte beim Gehen, Laufen oder bei Ihren normalen täglichen Aktivitäten.

Wichtig!

Da es sich bei dieser Uhr um ein am Handgelenk getragenes Gerät handelt, kann sie auch Nichtschrittbewegungen erkennen und als Schritte zählen. Abnormale Armbewegungen beim Gehen können dazu führen, dass die Schritte nicht richtig gezählt werden.

Vorbereitung

Um eine möglichst genaue Schrittzählung zu ermöglichen, tragen Sie die Uhr mit dem Zifferblatt auf der Außenseite Ihres Handgelenks und ziehen Sie das Band fest an. Ein loses Band kann es unmöglich machen, eine korrekte Messung zu erhalten.

Band_YES_NO

Zählen von Schritten

Der Schrittzähler beginnt die Zählung der Schritte, wenn Sie mit dem Gehen beginnen.

Überprüfen der Schrittzahl

Sie können Ihre Schrittzahl in der aktuellen Zeitanzeige der Uhr, mit der Lifelog-Funktion oder mit der CASIO WATCHES-Telefon-App überprüfen.

Hinweis

Der Schrittzähler kann Werte bis 99.999 Schritte anzeigen. [- - - - -] wird angezeigt, wenn die Schrittzahl 99.999 überschreitet.

Die Schrittzahl wird nicht unmittelbar zu Beginn des Gehens angezeigt, um Fehlzählungen durch andere Bewegungen zu vermeiden.

Der Schrittzähler wird jeden Tag um Mitternacht auf null zurückgesetzt.

Die Uhr kann bis zu drei Tage Schrittzählung speichern.

Die Ergebnisse der Schrittzählung werden an die CASIO WATCHES-Telefon-App übertragen, wenn die Uhr mit der App verbunden ist oder wenn die App gestartet wird.

Mit der CASIO WATCHES-Telefon-App können Sie auch ein tägliches Schrittziel festlegen.

Ursachen für fehlerhafte Schrittzählung

Unter bestimmten Bedingungen ist eine korrekte Schrittzählung möglicherweise nicht möglich.

Wichtig!

Eine der folgenden Bedingungen kann die ordnungsgemäße Zählung unmöglich machen.

Gehen mit Hausschuhen, Sandalen oder anderen Schuhen, die einen schlurfenden Gang begünstigen

Gehen auf Fliesen, Teppich, verschneiten Straßen oder anderen Oberflächen, die einen schlurfenden Gang begünstigen

Unregelmäßiges Gehen (an stark belebten Orten, in einer Warteschlange, in der das Gehen in kurzen Zeitabständen stoppt und beginnt usw.)

Extrem langsames Gehen oder extrem schnelles Laufen

Schieben eines Einkaufs- oder Kinderwagens

An Orten mit vielen Vibrationen oder beim Fahren auf oder in einem Fahrzeug

Häufige Bewegungen der Hand oder des Arms (Klatschen, Fächelbewegung usw.)

Gehen beim Händchenhalten, Gehen mit Spazierstock oder Stock oder jede andere Bewegung, bei der Ihre Hand- und Beinbewegungen nicht aufeinander abgestimmt sind

Normale tägliche Aktivitäten, bei denen das Gehen unterbrochen wird (Putzen usw.)

Sie tragen die Uhr am Handgelenk, das nicht in der HANDGELENK-Einstellung Ihres Profils angegeben ist

20 Sekunden oder weniger Gehen

Zurück

Weiter