fx-810DE CW
Vor dem Verwenden des Rechners
- ▶Lesen Sie dies zuerst
- ▶Initialisierung des Rechners
- ▶Rechnerbildschirm „Beginnen“
- ▶Vorsichtsmaßregeln
- ▶Erste Schritte
Rechner-Anwendungen und -Menüs
- ▶Rechner-Anwendungen
- ▶Verwenden des SETTINGS-Menüs
- ▶Verwenden des CATALOG-Menüs
- ▶Verwenden des TOOLS-Menüs
Eingabe von Ausdrücken und Werten
- ▶Grundlegende Eingaberegeln
- ▶Eingabe eines Ausdrucks unter Verwendung der natürlichen Darstellung (nur Mathe -> Mathe oder Mathe -> Dezimal)
- ▶Eingabemodus zum Überschreiben (nur Linear -> Linear oder Linear -> Dezim.)
Elementare Berechnungen
- ▶Arithmetische Berechnungen
- ▶Bruchrechnung
- ▶Potenzen, Wurzeln und Kehrwerte
- ▶Pi, Natürlicher Logarithmus mit der Basis e
- ▶Berechnungsverlauf und Wiederholungsfunktion
- ▶Verwenden von Speicherfunktionen
Wechseln des Formats des Rechenergebnisses
- ▶Verwenden des FORMAT-Menüs
- ▶Umwandlung Voreinstellung und Dezimal
- ▶Umwandlung Unechter Bruch
- ▶Periodendarstellungs-Umwandlung (Berechnungen mit periodischen Dezimalzahlen)
Erweiterte Berechnungen
- ▶Funktionsanalyse
- ▶Wahrscheinlichkeit
- ▶Numerische Berechnungen
- ▶Hyperbolisch, Trigonometrisch
- ▶Wissenschaftliche Konstanten
- ▶Andere
Registrieren und Verwenden von Definitionsgleichungen für f(x) und g(x)
Verwendung von QR Code-Funktionen
Verwenden von Rechner-Anwendungen
Technische Informationen
- ▶Fehler
- ▶Bevor Sie auf Fehlbetrieb des Rechners schließen...
- ▶Austauschen der Batterie
- ▶Prioritäten für die Ausführung von Berechnungen
- ▶Rechnungsbereiche, Anzahl an Stellen und Präzision
- ▶Technische Daten
Häufig gestellte Fragen
Fehler
Der Rechner zeigt eine Fehlermeldung an, wenn während der Rechnung aus welchem Grund auch immer ein Fehler auftritt.
Anzeigen einer Fehlerstelle
Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, kehren Sie durch Drücken von ,
oder
zu dem Bildschirm zurück, der unmittelbar vor dem Erscheinen der Fehlermeldung angezeigt wurde. Der Cursor wird an der Stelle positioniert, an der der Fehler aufgetreten ist, und ist zur Eingabe bereit. Nehmen Sie die erforderlichen Korrekturen an der Rechnung vor und führen Sie sie erneut aus.
Beispiel: Wenn Sie versehentlich 14 ÷ 0 × 2 anstelle von 14 ÷ 10 × 2 eingeben.
- 14
0
2
(oder
oder
)
1
Fehlermeldungen
Syntaxfehler
Ursache:
Das Format der Berechnung ist nicht korrekt.
Maßnahme:
Nehmen Sie die notwendigen Korrekturen vor.
Mathemat. Fehler
Ursache:
Das Zwischen- oder Endergebnis der Berechnung geht über den zulässigen Rechenbereich hinaus.
Ihre Eingabe geht über den zulässigen Eingabebereich hinaus (besonders bei der Verwendung von Funktionen).
Ihre Berechnung enthält eine unzulässige mathematische Operation (zum Beispiel eine Division durch 0).
Maßnahme:
Prüfen Sie die Eingabewerte, reduzieren Sie die Anzahl der Ziffern und versuchen Sie es erneut.
Wenn Sie eine Variable als Argument einer Funktion verwenden, achten Sie darauf, dass sich der Variablenwert innerhalb des zulässigen Bereichs für die Funktion befindet.
Stapelfehler
Ursache:
Bei der Berechnung wurde die Kapazität des numerischen Stapels oder des Befehlsstapels überschritten.
Maßnahme:
Vereinfachen Sie den Rechenausdruck, so dass die Kapazität des Stapels nicht mehr überschritten wird.
Versuchen Sie, die Berechnung in zwei oder mehr Teile aufzuteilen.
Argumentfehler
Ursache:
Das Argument der Berechnung ist nicht korrekt.
Maßnahme:
Nehmen Sie die notwendigen Korrekturen vor.
Bereichsfehler (nur Wertetab.-Anwendung)
Ursache:
Sie haben versucht, in der Wertetab.-Anwendung eine Wertetabelle zu erstellen, deren Bedingungen dazu führen, dass die maximale Anzahl zulässiger Zeilen überschritten wird.
Maßnahme:
Verengen Sie den Tabellen-Rechnungsbereich durch Ändern der Werte von Start, Ende und Inkre und versuchen Sie es erneut.
Zeitüberschreit (nur Verteilung-Anwendung)
Ursache:
Die aktuelle Verteilungsberechnung endet, ohne dass die Endbedingung erfüllt ist.
Maßnahme:
Ändern Sie den Wert der einzelnen Paramater.
Zirkelbezug (nur Funktion f(x) und g(x))
Ursache:
Zirkelbezug tritt in einer registrierten zusammengesetzten Funktion auf („Registrieren einer zusammengesetzten Funktion“).
Maßnahme:
Geben Sie nicht gleichzeitig g(x) in f(x) und f(x) in g(x) ein.
Nicht definiert (nur Funktion f(x) und g(x))
Ursache:
Sie haben versucht, f(x) oder g(x) zu berechnen, ohne f(x)/g(x) zu definieren.
Maßnahme:
Definieren Sie f(x) oder g(x), bevor Sie f(x)/g(x) berechnen.